
Unterstützt 14.04 IBMVFC-Module zum Laden in ein System mit virtuellem Glasfaserkanal? Frühere Versionen hatten nur IBMVSCSI-Unterstützung.
Antwort1
Ich habe ibmvfc noch nie verwendet, daher kann ich nicht explizit sagen, ob es funktioniert oder nicht. Ich kann jedoch sagen, dass in den ppc64-Builds von 14.04 ein ibmvfc-Modul aktiviert ist, wie hier zu sehen ist:
$ lsb_release -sc; uname -m; uname -r
trusty
ppc64
3.13.0-24-powerpc64-smp
$ dpkg-query -S /boot/vmlinu?-$(uname -r)
linux-image-3.13.0-24-powerpc64-smp: /boot/vmlinux-3.13.0-24-powerpc64-smp
$ sudo modprobe ibmvfc
$ lsmod | grep vfc
ibmvfc 83360 0
scsi_transport_fc 80588 1 ibmvfc
$ dmesg | tail -n 1
[ 110.720647] ibmvfc: IBM Virtual Fibre Channel Driver version: 1.0.11 (April 12, 2013)
Das Modul ist auch für ppc64 Little Endian verfügbar, wird aber im Paket „linux-image-extra“ und nicht im Paket „linux-image“ geliefert. Auf ppc64el müssen Sie also Folgendes tun:
sudo apt-get install linux-image-generic
Dadurch erhalten Sie das richtige Paket „linux-image-extra-KERNEL_VERSION“.
Von dort wird das Kernelmodul geladen, aber ich habe keine Erfahrung, um es zu testen. Wenn Sie Fehler im ibmvfc-Treiber finden, melden Sie diese bitte auf dem Launchpad mit ubuntu-bug linux-image-generic
.