%3F.png)
acroread
und qpdfview
führen Sie bereits die gewünschte Leistung aus: Wenn bereits eine Instanz von acroread
bzw. qpdfview
ausgeführt wird, öffnet diese Instanz alle PDF-Dateien,unabhängig vom Arbeitsbereichvon dem aus diese Dateien „gestartet“ werden.
Jetzt ist hier der Haken:okular
verhält sich leider anders:
Das "Starten" (sprich: Öffnen) einer PDF-Datei aus einem bestimmten Arbeitsbereich erzeugteine neue Instanzvonokular
in diesem Arbeitsbereich,es sei dennfür diesen bestimmten Arbeitsbereich ist bereits eine Instanz von „ okular
Aktuell“ ausgeführt.
Kann ich etwas hinzufügen, /usr/bin/okular
um den Trick zu erreichen?
man okular
gibt diesbezüglich keine Hinweise und auch von innen okular
sehe ich in den nativen Einstellungen keine entsprechende Option.
Antwort1
Ich wollte vor kurzem die gleiche Funktionalität haben. Hier ist die einfachste Lösung, die ich finden konnte:
Öffnen Sie die Okular-Benutzeroberfläche. Navigieren Sie zuEinstellungen>Okular konfigurieren. InAllgemein, unterProgrammfunktionen, Überprüf den„Neue Dateien in Tabs öffnen“Klicken Sie aufAnwenden. KlickenOK.
Führen Sie dann auf Ihrem Terminal aus okular file1.pdf file2.pdf fileN.pdf
.
Dieser Code sollte alle Ihre Dateien im selben Okular-Fenster in verschiedenen Tabs öffnen. Diese Methode funktioniert ordnerübergreifend.