So vermeiden Sie übermäßige Festplatten-Ladezyklen

So vermeiden Sie übermäßige Festplatten-Ladezyklen

Vor einigen Jahren gab es einelebhafte Diskussiondarüber, dass Ubuntu die Lebensdauer der Festplatte verkürzt, indem es die Festplatte standardmäßig in einem aggressiven Energiesparmodus betreibt, was zu einer übermäßigen Anzahl von Ladezyklen führt.

Ich habe gerade den Status meines Xubuntu 14.04-Laptops mit überprüft smartctl -a /dev/sda. Ergebnis: 4211 Ladezyklen in 180 Stunden. Wenn das Netzteil ausgesteckt ist und der Laptop mit Akku läuft, findet alle ~3 Sekunden ein neuer Ladezyklus statt. Das ist viel zu viel.

Meine Frage ist daher: Hat sich seit dieser Diskussion etwas geändert? Was muss ich tun, um die Häufigkeit der Ladezyklen zu reduzieren? Sind die alten Lösungen noch gültig bzw. auf dem neuesten Stand der Technik?

Antwort1

Stand Mai 2017 ist die Diskussion zumindest für bestimmte Festplattentypen immer noch aktuell und die alten Lösungen funktionieren immer noch. Der Trick besteht darin, die Energieverwaltungsstufe auf weniger aggressiv einzustellen.Auf den meisten Festplatten

# hdparm -B /dev/yourdisk

gibt Ihnen die aktuell eingestellte APM-Stufe (Advanced Power Management) an. Sie können sie mit demselben Befehl mit dem tatsächlich gewünschten Wert einstellen.

# hdparm -B 254 /dev/yourdisk

Die Werte reichen von 1 (die aggressivste Energiesparmethode) bis 254 (die am wenigsten aggressive Energiesparmethode). Werte von 128 und weniger ermöglichen sogar ein Herunterfahren. 255 deaktiviert APM vollständig (wird nicht von jedem Modell unterstützt). Der Wert hängt von der Systemkategorie ab (Desktop-Computer benötigen meiner Meinung nach keinen anderen Wert als 254 und Laptops … na ja, entweder experimentieren Sie ein wenig oder kaufen Sie eine SSD :)).

AnWestern Digitales wird komplizierter. Sie verwenden entweder das Dienstprogramm WDIDLE3.EXE von WD wie in diesem Beitrag:https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1565889oder verwenden Sie hdparm erneut, diesmal mit der Option -J (die angegebenen Werte sind in Sekunden angegeben, in denen die Köpfe geparkt werden sollen. Informationen zu den Bereichen finden Sie auf der Manpage von hdparm neben der Option -J). Der letztere Ansatz ist weniger empfehlenswert und funktioniert nicht mit allen Laufwerken.

Ich empfehle dringend, diese Archlinux-Wiki-Seite zu lesenhttps://wiki.archlinux.org/index.php/hdparmDort wird auch erläutert, wie die Änderung mit hdparm dauerhaft gemacht werden kann, indem in folgendem eine Udev-Regel erstellt wird /etc/udev/rules.d/50-hdparm.rules:

ACTION=="add", SUBSYSTEM=="block", KERNEL=="sda", RUN+="/usr/bin/hdparm -B 254 -S 0 /dev/sda"

Antwort2

Aktualisieren Sie Ihren RAM, deaktivieren Sie Swap und Punkt. Ich hatte 6 GB RAM auf meinem Desktop mit aktiviertem Swap. Ubuntu verwendet Swap mit dieser RAM-Menge nicht, bis es benötigt wird. Meine Festplatte lag still und tat nichts.

verwandte Informationen