Flash Player (in Firefox) ist in 14.04 instabil

Flash Player (in Firefox) ist in 14.04 instabil

Für 13.10 habe ich diese Anleitung verwendet, um die Intel iGPU-unterstützte Wiedergabe von Flash-Videos in Firefox zu erhalten:http://www.webupd8.org/2013/09/adobe-flash-player-hardware.html

Alles in allem funktionierte die Intel-Grafikbeschleunigung für Flash-Inhalte in 13.10 einwandfrei, zumindest auf meinem Rechner (mit Xubuntu).

Ich habe im Grunde die Anleitung befolgt, um dasselbe für 14.04 zu tun, aber vor etwa 2-3 Wochen fingen Flash-Videos an, verrückt zu spielen. Immer wenn ich eine Flash-Instanz in einem Tab pausiere oder anhalte und zum nächsten Tab gehe, um einen Song auf Soundcloud oder so weiterzuspielen, ist das Spiel vorbei.

Ich weiß nicht, was ich hier tun kann. Hat sich inzwischen etwas geändert?

Antwort1

Hier ist ein Skript, das die neueste Version von Pepper Flash auf Firefox installiert. Es könnte Ihr Problem beheben.https://db.tt/rHEJ2e0l

Um es auszuführen, öffnen Sie das Terminal, wechseln Sie per CD zum Speicherort des Skripts und installieren Sie den folgenden Typ:

chmod +x freshplayer_maintainer.sh; ./freshplayer_maintainer.sh

und der Rest sollte selbsterklärend sein

Hier ist der Code aus der obigen Antwort von Tatakai Wasumi, falls der Dropbox-Link kaputt geht.

#!/bin/bash
# ----------------------------------
# Author: Jonathan Soivilus
# This script facilitates the installation and maintenance of freshplayer plugin on Debian based systems
# Fresh player wrapper is mainly developed by i-rinat https://github.com/i-rinat/freshplayerplugin 
# Version 1.1
# To run this scrip, open the terminal type: chmod +x freshplayer_maintainer.sh; ./freshplayer_maintainer.sh


function install_plugin(){
  echo "Getting dependencies..."
  HWFILE=/opt/google/chrome/PepperFlash/libpepflashplayer.so;

  if [ -f $HWFILE ];then
     sudo apt-get install build-essential git cmake pkg-config libglib2.0-dev libasound2-dev libx11-dev libgl1-mesa-dev libgles2-mesa-dev liburiparser-dev libcairo2-dev libpango1.0-dev libpangocairo-1.0-0 libpangoft2-1.0-0 libfreetype6-dev libgtk2.0-dev libxinerama-dev libconfig-dev libevent-dev;
  else 
     sudo add-apt-repository -y ppa:skunk/pepper-flash;
     sudo apt-get update;
     sudo apt-get install --no-install-recommends pepflashplugin-installer;
     sudo apt-get install build-essential git cmake pkg-config libglib2.0-dev libasound2-dev libx11-dev libgl1-mesa-dev libgles2-mesa-dev liburiparser-dev libcairo2-dev libpango1.0-dev libpangocairo-1.0-0 libpangoft2-1.0-0 libfreetype6-dev libgtk2.0-dev libxinerama-dev libconfig-dev libevent-dev ragel;    
     sudo mkdir -p /opt/google/chrome/PepperFlash; 
     sudo ln -s /usr/lib/pepflashplugin-installer/libpepflashplayer.so /opt/google/chrome/PepperFlash;
  fi

  cd;

  git clone https://github.com/i-rinat/freshplayerplugin.git;

  cd freshplayerplugin; mkdir build; cd build; cmake ..; make; 

  echo ""

  while true
  do
  read -p "Install plugin system wide? [Y/N] " yn

    case "$yn" in
            y|Y)  sudo ln -s ~/freshplayerplugin/build/libfreshwrapper.so /usr/lib/mozilla/plugins
        break;;
            n|N)  mkdir -p ~/.mozilla/plugins; ln -s ~/freshplayerplugin/build/libfreshwrapper.so ~/.mozilla/plugins
        break;;
             * ) echo  -e $RED "Invalid Choice";;
    esac
  done

  echo ""
  echo "Installation complete!"
  echo ""

}

function uninstall_plugin(){
  rm -rf ~/freshplayerplugin;
  HWFILE=~/.config/freshwrapper.conf;
  FRESHFILE=/usr/lib/mozilla/plugins/libfreshwrapper.so;
  FRESHFILE2=~/.mozilla/plugins/libfreshwrapper.so;
  sudo rm -f $HWFILE $FRESHFILE $FRESHFILE2;
}

function update_plugin(){
  cd ~/freshplayerplugin; git pull; cd build; cmake -DCMAKE_BUILD_TYPE=RelWithDebInfo ..; make;
}
function enable_disable_hW(){
  HWFILE=~/.config/freshwrapper.conf;

  if [ -f $HWFILE ];
  then
     rm  $HWFILE;
    printf "Hardware acceleration DISABLED \n\n"
  else 
    echo exp_enable_3d = 1 > $HWFILE;
    echo "flash_command_line = \"enable_hw_video_decode=1,enable_stagevideo_auto=1\"" >>$HWFILE
    printf "Hardware acceleration ENABLED \n\n"

  fi
}


function enable_disable(){
  FILELOC1=~/freshplayerplugin/build/libfreshwrapper.so;
  FILELOC2=/usr/lib/mozilla/plugins/libfreshwrapper.so;
  FILELOC3=~/.mozilla/plugins/libfreshwrapper.so;


   if [[ -f $FILELOC2 || -f $FILELOC3 ]]; then
    sudo rm -f $FILELOC2 $FILELOC3;
    printf "fresh player plugin DISABLED \n\n"

  else 
  while true
   do
     read -p "Enable system wide or not [Y/N]: " yn
    case "$yn" in
            y|Y)sudo ln -s $FILELOC1 /usr/lib/mozilla/plugins 
        break;;
            n|N)  ln -s $FILELOC1 ~/.mozilla/plugins
        break;;
             * ) echo  -e $RED "Invalid choice";;
      esac
    done
    printf "fresh player plugin ENABLED \n\n"

  fi
}

k=1

clear

printf "Welcome to fresh player plugin Maintainer v1.1 \n\n"

PS3='Choose an option: '

options=("Install freshplayer plugin" "enable or disable hardware acceleration" "enable or disable plugin" "update plugin" "uninstall plugin" "Quit")

select items in "${options[@]}"

do
  case $items in
    "Install freshplayer plugin")
      install_plugin;
    ;;
    "enable or disable hardware acceleration")
      enable_disable_hW
    ;;
    "enable or disable plugin")
      enable_disable
    ;;
    "update plugin")
      echo "Updating fresh player plugin..."
      update_plugin
      echo ""
    ;;
    "uninstall plugin")
     echo "uninstalling plugin..."
      uninstall_plugin
     echo ""
     echo "fresh player plugin has been successfully removed from your system"
     echo ""
     ;;
    "Quit")
      break
    ;;
    *) echo  -e $RED "invalid option";;
  esac

  for i in "${options[@]}"
  do
    echo $((k++))")$i"

  done
  k=1;

done
clear

Antwort2

Mit diesen Anweisungen wird Pepper Flash Player für Chromium installiert und automatisch aktualisiert. Da Google im März 2016 die Unterstützung für Chrome unter 32-Bit-Linux eingestellt hat, kann Pepper Flash Player nur für 64-Bit-Versionen von Chromium installiert werden.

Um Flash Player im Chromium-Webbrowser zu installieren, suchen Sie im Dash nach Software & Updates und öffnen Sie das Fenster Software & Updates. Klicken Sie auf dasAndere SoftwareKlicken Sie im Fenster „Software & Updates“ auf die Registerkarte und aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der folgenden Stelle:Canonical-Partner.

Bildbeschreibung hier eingeben

Drücke denSchließenSchaltfläche, um das Fenster „Software und Updates“ zu schließen.

Öffnen Sie das Terminal und geben Sie ein:

sudo apt remove pepperflashplugin-nonfree # remove pepperflashplugin-nonfree if it's installed
sudo apt-get update  
sudo apt-get install adobe-flashplugin   
sudo apt install browser-plugin-freshplayer-pepperflash # 16.04 and later   

Ursprüngliche Antwort

Der aktuellere Pepper Flash Player, der zusammen mit dem Chromium-Webbrowser installiert werden kann, läuft bei vielen Flash-Videos mit weniger Störungen (z. B. Vollbild funktioniert nicht, Schaltflächen im Video funktionieren nicht, das Video hängt sich auf, nachdem es angehalten und dann zum Fortsetzen die Wiedergabetaste gedrückt wurde usw.) als der Adobe Flash Player.

Sie können den Chromium-Webbrowser zusammen mit dem Pepper Flash Player in Ubuntu 14.04 vom Ubuntu Software Center aus installieren. Öffnen Sie das Ubuntu Software Center und suchen Sie nachChromium-WebbrowserUndPepper Flash Player - Browser-Pluginund installieren Sie sie.

Wenn eine neuere Version von Pepper Flash Player veröffentlicht wurde und Sie Pepper Flash Player auf die neueste Version aktualisieren möchten, können Sie dies vom Terminal aus mit dem folgenden Befehl tun:

sudo update-pepperflashplugin-nonfree --install 

Pepper Flash Player kann auf 32-Bit-Betriebssystemen mit dem folgenden Befehl nicht mehr aktualisiert werden, da Google im März 2016 den Support für Chrome auf 32-Bit-Linux eingestellt hat. Wenn Sie Ubuntu 32-Bit verwenden oder vor März 2016 Ubuntu 32-Bit verwendet haben, können Sie Pepper Flash Player vom Terminal aus mit dem folgenden Befehl auf die neueste Version aktualisieren:

sudo update-pepperflashplugin-nonfree:i386 --install

Jeder dieser beiden Befehle lädt die neueste Version von Google Chrome herunter (die Datei ist größer als 40 MB) und aktualisiert dann nur den Pepper Flash Player mit der neueren Version von Pepper Flash Player, die mit Google Chrome geliefert wird, ohne Google Chrome zu installieren.

Wenn eine neuere Version von Pepper Flash Player veröffentlicht wurde und Sie Pepper Flash Player auf die neueste Version aktualisieren möchten, können Sie dies vom Terminal aus mit dem folgenden Befehl tun:

sudo update-pepperflashplugin-nonfree --install 

Wenn Sie Ubuntu 32-Bit verwenden, können Sie Pepper Flash Player mit dem folgenden Befehl vom Terminal aus auf die neueste Version aktualisieren:

sudo update-pepperflashplugin-nonfree:i386 --install

Jeder dieser beiden Befehle lädt die neueste Version von Google Chrome herunter (die Datei ist größer als 40 MB) und aktualisiert dann nur den Pepper Flash Player mit der neueren Version von Pepper Flash Player, die mit Google Chrome gebündelt ist, ohne Google Chrome zu installieren.

Wenn die Aktualisierung von Pepper Flash Player auf die neueste Version mit einem Fehler wie diesem fehlschlägt:

ERROR: failed to retrieve status information from google : W: There is no public key available for the following key IDs:  
1397BC53640DB551  

Dies liegt daran, dass Google seinen Signaturschlüssel geändert hat. Um das Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Befehle aus:

gpg --keyserver pgp.mit.edu --recv-keys 1397BC53640DB551
gpg --export --armor 1397BC53640DB551 | sudo sh -c 'cat >> /usr/lib/pepperflashplugin-nonfree/pubkey-google.txt'

… und versuchen Sie dann erneut, Pepper Flash Player auf die neueste Version zu aktualisieren.

Antwort3

Hier ist ein Skript, das die neueste Version von Pepper Flash auf Firefox installiert. Es könnte Ihr Problem beheben. https://db.tt/rHEJ2e0l

Um es auszuführen, öffnen Sie das Terminal, wechseln Sie per CD zum Speicherort des Skripts und installieren Sie den folgenden Typ:

chmod +x freshplayer_maintainer.sh; ./freshplayer_maintainer.sh 

und der Rest sollte selbsterklärend sein

Antwort4

Rohrlichtinstalliert die aktuelle Windows-Version von Flash für Sie. Andere Plugins wie Silverlight und Unity sind auch über Pipelight verfügbar.

verwandte Informationen