
Ich habe meinen Media Center-Computer kürzlich von Ubuntu 15.04 auf 16.04 aktualisiert (direktes Upgrade über 15.10). Dabei ist ein neues Problem aufgetreten:
Ich verwende den HDMI-Ausgang für Audio. Wenn der Bildschirm zum Energiesparen in den Ruhezustand wechselt, schaltet Pulseaudio die Ausgabe auf den internen Ton (Laptop-Lautsprecher/Mini-Buchse) um, und wenn ich den Bildschirm aufwecke (durch Interaktion mit Kodi, der Media Center-Software), bleibt die Audioausgabe auf den internen Ton eingestellt, sodass ich keinen Ton auf dem Fernseher bekomme, an den der Media Center-PC angeschlossen ist. Ich muss jedes Mal zum Pavucontrol-Fenster wechseln, um wieder auf HDMI umzuschalten.
Früher war das nicht so, oh nein. In Ubuntu 15.4 blieb der Ton auch nach einem Ruhe- und Aktivierungszyklus des Monitors (TV) am HDMI-Ausgang.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu beheben, beispielsweise indem man die Ausgabe erzwingt, obwohl der Monitor in den Ruhezustand wechselt, auf HDMI zu bleiben?
Antwort1
Da ist einFehlerbericht hierzu. In den Kommentaren#5Und#36Es wird ein Workaround vorgeschlagen, der das Laden eines bestimmten PulseAudio-Moduls „ “ verhindert, module-switch-on-port-available
das das Ein-/Ausschalten oder Verbinden/Trennen von Ausgabegeräten steuert. Bearbeiten Sie auf jeden Fall die Zeile, die wie folgt beginnt /etc/pulse/default.pa
, und kommentieren Sie sie aus (d. h. fügen Sie ein #
) aus:
#load-module module-switch-on-port-available
Anschließend müssen Sie PulseAudio neu starten:
pulseaudio --kill; pulseaudio --start