
Ich führe den Deluge-Daemon auf einem Server in meinem Heimnetzwerk aus und möchte sowohl mit meinem Desktop als auch mit meinem Laptop eine Verbindung herstellen können.
- Laptop:Ubuntu 16.04, Deluge 1.3.12
- Schreibtisch:Ubuntu 14.04, Deluge 1.3.6
- Server:Mythbuntu 14.04, Deluge 1.3.6
Die Verbindung wird über beide hergestellt deluge-console
und die GUI funktioniert auf dem Desktop.
Die gleichen Informationen eingeben(IP, Port, Benutzer und Passwort)auf dem Laptop findet sich keine Verbindung. In der GUI ist im Verbindungsmanager immer noch ein graues X; beim Verbindungsversuch über die Konsole werden keine Informationen ausgegeben, die Konsole bleibt einfach unverbunden. Ich habe die Verbindung zum Desktop getrennt und wieder hergestellt, um zu bestätigen, dass alle Daemon-Informationen korrekt sind.
Ich habe die Deluge-Version des Laptops auf 1.3.6 zurückgesetzt, um zu sehen, ob eine Versionsinkompatibilität vorliegt, aber das hat das Problem nicht behoben. Deluged läuft als mein normaler Benutzer (nicht als neuer Deluge-Benutzer).
Antwort1
Ich habe dieses Problem "behoben", indem ich Deluge auf dem Server auf 1.3.12 aktualisiert habe. Dies kann mit dem Deluge PPA erfolgen.Anleitung hier.
Deluge PPA-Repository
Das Deluge PPA enthält die neuesten Deluge-Versionen für Ubuntu.
sudo add-apt-repository ppa:deluge-team/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install deluge
Antwort2
Sie müssen Remote Connections
den Daemon aktivieren, von der DelugeThinclient-Handbuch:
Legen Sie mithilfe der Konsole im Befehlszeilenmodus die Option allow_remote fest und überprüfen Sie sie dann mit diesen Befehlen:
deluge-console "config -s allow_remote True"
deluge-console "config allow_remote"
Wenn Sie Deluged unter einem anderen Benutzer ausführen (z. B. Deluge), müssen Sie sich vorübergehend als dieser Benutzer anmelden, um Deluge-Console den Zugriff auf die Konfiguration dieses Daemons zu ermöglichen:
su --shell /bin/bash --login deluge
Alternativ können Sie core.conf (deluged darf nicht ausgeführt werden) in der Konfiguration bearbeiten und allow_remote von „false“ auf „true“ ändern.