Wie verwende ich iBus und m17n für nicht angezeigte Methoden der Texteingabe, wie etwa Sanskrit-Transliteration (sa-iast)?

Wie verwende ich iBus und m17n für nicht angezeigte Methoden der Texteingabe, wie etwa Sanskrit-Transliteration (sa-iast)?

Mit Ubuntu 16.04 möchte ich iBus einsetzen, um Sanskrit-Transliteration (sa-iast) als Texteingabequelle zu verwenden. Aber ich weiß nicht, wie das geht.

Das Hinzufügen einer Eingabequelle in Ubuntu 16.04 scheint ein einfacher, unkomplizierter Vorgang zu sein:

  1. Stellen Sie sicher, dass iBus und iBus-m17n installiert sind.

  2. Gehen Sie zu „Einstellungen / Sprachunterstützung“. Wählen Sie iBus als „Eingabemethode“. Klicken Sie anschließend auf „Schließen“.

  3. Gehen Sie zu „Einstellungen / Texteingabe“. Klicken Sie unter „Zu verwendende Eingabequellen“ auf „+“. Anschließend wird eine Liste angezeigt. Wählen Sie aus der Liste Ihre Eingabequelle aus. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und fertig.

In der Praxis scheint das Hinzufügen einer Eingabequelle nicht immer so einfach zu sein.

In meinem Fall besteht das Problem darin, dass die Quelle, die ich verwenden möchte, nicht in der Liste erscheint.

Die Datei „sa-iast.mim“ erscheint in usr/share/m17n. Das würde darauf hindeuten, dass diese Eingabequelle verfügbar sein sollte. Aber im Dialog „Eingabequelle auswählen“ erscheint sie nicht.

Ich sehe zwar „Sanskrit (KaGaPa phonetisch)“, aber das ist eine völlig andere Quelle, die für die Eingabe der Devanagari-Schrift gedacht ist, nicht für die römische IAST-Transliteration.

Bei mir laufen sowohl „Englisch“ als auch „Hindi“ als Eingabequellen problemlos.

In einigen Antworten auf andere Fragen wird erwähnt, dass ich „ibus-setup“ vom Terminal aus ausführen soll. Wenn ich das mache, erhalte ich diese Fehlermeldung:

(ibus-setup:5524): IBUS-WARNING **: The owner of /home/jswami/.config/ibus/bus is not jswami!
Gtk-Message: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.

Ich bekomme dann die Meldung, dass der iBus-Daemon nicht läuft. Auf die Frage, ob ich ihn starten möchte und ich mit ja antworte, erhalte ich diese Meldung:

(ibus-daemon:5534): IBUS-CRITICAL **: 18:31:00.656660: ibus_write_address: assertion 'pf != NULL' failed

Also was soll ich tun?

Antwort1

Die entsprechende Warnung lautete: „Der Besitzer von /home/jswami/.config/ibus/bus ist nicht jswami!“ Ich muss die Datei manipuliert haben, sodass der Besitzer root war. Das Problem wurde behoben, indem ich die Berechtigungen so änderte, dass ich wieder der Besitzer wurde. (Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, klicken Sie auf „Eigenschaften“, wählen Sie die Registerkarte „Berechtigungen“ und ändern Sie den Besitzer.) Jetzt funktioniert alles.

Dokumentationen darüber, was Sie bei der Installation von m17n erwartet, sind ziemlich spärlich. Mir hat dieser Beitrag geholfen:http://netgator.blogspot.com/2010/10/ibus-problem-on-ubuntu-1010-solved.html.

Es ist hilfreich zu wissen, was einen erwartet. Angenommen, Sie haben IBus und m17n installiert. Sie haben auf „Systemeinstellungen“ geklickt und „Sprachunterstützung“ ausgewählt. Dort haben Sie für Ihr „Tastatureingabesystem“ „IBus“ ausgewählt. Nun haben Sie unter „Systemeinstellungen“ auch „Texteingabe“ ausgewählt. Klicken Sie dort unter „Zu verwendende Eingabequellen“ auf das Pluszeichen (+). Sie sollten eine große Auswahl an Optionen sehen, viele davon mit „(m17n) (IBus)“ nach dem Sprachnamen. Wenn Sie das nicht sehen, stimmt etwas nicht (so war es bei mir).

Bei der Problembehandlung kann es hilfreich sein, das Programm „System Monitor“ (standardmäßig in Ubuntu installiert) zu verwenden, um sicherzustellen, dass IBus unter der Registerkarte „Prozesse“ vorhanden ist. Dort sollten Sie mehrere IBus-Prozesse sehen, z. B. „ibus-dameon“. Wenn nicht, stimmt wieder etwas nicht. IBus wurde nicht gestartet.

Ungeachtet dessen, was Sie in älteren Beiträgen lesen, müssen Sie IBus nicht manuell als Startanwendung einrichten. Es sollte automatisch starten, wenn Sie sich anmelden.

verwandte Informationen