Problem bei der Installation von 16.04 auf dem Mac: BIOS-Bootpartition erstellt

Problem bei der Installation von 16.04 auf dem Mac: BIOS-Bootpartition erstellt

Ich habe versucht, 16.04 mit der Absicht eines Dual-Boots auf dem Macbook Pro (7,1) eines Freundes zu installieren.

Ich habe diese Anweisungen befolgt (https://help.ubuntu.com/community/MactelSupportTeam/AppleIntelInstallation). Ich habe ReFIT installiert, einen Live-USB-Stick erstellt und mit dem Festplatten-Dienstprogramm erfolgreich partitioniert. Allerdings ist mir ein Fehler unterlaufen (unter „Installation starten“): Ich habe die Systeme nebeneinander installiert, anstatt die Partitionen manuell zuzuweisen, sodass Grub in meiner Root-Partition installiert wird.

Wenn ich jetzt Gparted auf der Live-CD öffne, erhalte ich einen Libparted-Fehler: „Die primäre GPT-Tabelle ist beschädigt, aber das Backup scheint in Ordnung zu sein, also wird dieses verwendet.“

Wenn ich auf „OK“ klicke, sehe ich, dass ich am Anfang des Laufwerks eine 200 MiB große EFI-Systempartition habe.

Basierend auf den Antworten auf diese Frage werde ich eine neue Frage stellen, um zu versuchen, dieses Problem zu lösen.

Bezüglich der Ubuntu-Installation habe ich herausgefunden, dass rEFIt nicht mehr unterstützt wird, also habe ich es deinstalliert und rEFInd installiert.

Wenn ich jetzt die Maschine boote, gelange ich zum rEFInd-Bildschirm und sehe 3 große Logos, darüber 5 kleinere Logos. Das erste große Logo: Ubuntu-Logo, auf der Festplatte, beschrieben als: „Booten Sie EFI\ubuntu\grub64.efi von EFI“ Das zweite große Logo: OSX-Logo, auf der Festplatte, beschrieben als: „Booten Sie Mac OSX von Macintosh HD“ Das dritte große Logo: Ubuntu-Logo, auf der Festplatte, beschrieben als: „Booten Sie boot\vmlinnuz-4.4.0.36-generic.efi.signed von einem 10-GiB-Ext4-Volume“ Erstes kleines Logo: ein Schlüssel, beschrieben als: „Starten Sie das MOK-Dienstprogramm unter EFI\ubuntu\MokManager.efi auf EFI Zweites kleines Logo: Über rEFInd Drittes kleines Logo: Computer herunterfahren Viertes kleines Logo: Computer neu starten Fünftes kleines Logo: Starten Sie das Firmware-Update-Dienstprogramm unter EFI\ubuntu\fwupx64.efi auf EFI

Durch Klicken auf das erste große Logo wird das GRUB-Menü gestartet. Der Bildschirm nimmt dann den violetten Farbton eines Ubuntu-Starts an, bevor der Bildschirm blinkt und schwarz wird. Ich muss einen Kaltstart durchführen, um den Rechner wiederherzustellen. Durch Klicken auf das zweite große Logo wird OSX erfolgreich gestartet. Durch Klicken auf das dritte große Logo wird eine ganze Menge Text auf dem Bildschirm angezeigt, bevor der Bildschirm blinkt und schwarz wird. Ich muss einen Kaltstart durchführen, um den Rechner wiederherzustellen. Wenn ich beim Start die Alt-Taste gedrückt halte, bekomme ich nur die Option, die Mac-Partition zu starten. Durch Klicken hierauf wird OXS gestartet.

Ich habe versucht, das in der Antwort unten erwähnte Boot-Info-Skript auszuführen, aber wenn ich auf dem Mac versuche, das entpackte Tarball „Bootinfoscript“ (mit sudo) zu starten, erhalte ich die Meldung „sudo: Befehl nicht gefunden“. Soll ich dieses Skript von der Live-Instanz von Ubuntu aus ausführen?

Vielen Dank für die Hilfe. Entschuldigen Sie, wenn ich bei etwas Einfachem nicht mitkomme.

Antwort1

Erstens bedeutet die GParted-Meldung, dass die primären GPT-Daten beschädigt sind, das Backup jedoch in Ordnung ist, dass es einERNSTProblem mit Ihrer Partitionstabelle.BEHEBEN SIE ES SOFORT!!!!Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, konsultieren Siemeine Seite zum Themaund/oder eine andere Frage stellen. (Sie müssen Details angeben, wie die Ausgabe von gdisk's pund vBefehlen, wenn Sie wirkliche Hilfe erwarten.) Wenn Sie einen Computer mit einer beschädigten Partitionstabelle weiter verwenden, ist mehr oder weniger garantiert, dass Sie früher oder später ernsthafte Probleme haben werden – und in diesem Zusammenhang könnten „ernsthafte Probleme“ einen vollständigen Verlust aller Daten auf Ihrem Computer bedeuten! Beachten Sie jedoch, dass Versuche, beschädigte Partitionstabellen zu reparieren, manchmal zu noch schlimmeren Problemen führen können, also probieren Sie nicht einfach wahllos herum. Sichern Sie dieDie ganze Scheibeund wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, bitten Sie um Hilfe!

Zweitens, nachdem Sie rEFInd installiert haben,sollenentweder OS X oder Ubuntu von rEFInd booten können. Da Ubuntu nicht startet, liegt offensichtlich ein Problem vor, aber Sie haben nicht genügend Details für eine richtige Diagnose angegeben. Bitte führen Sie denBoot-Info-Skript. Dadurch wird eine Datei mit dem Namen generiert RESULTS.txt. Senden Sie diese Datei aneine Pastebin-Siteund posten Sie die URL zu Ihrem Dokument hier. Dadurch erhalten wir weitere Details zu Ihrer Konfiguration, die bei der Diagnose hilfreich sein können. Beschreiben Sie außerdem, welches Symbol und welche Beschreibung mit der Ubuntu/Linux-Option in rEFInd verknüpft ist, und beschreiben Sie, was passiert, wenn Sie versuchen, sie zu starten. Wenn es in rEFInd mehrere Ubuntu- oder Linux-Optionen gibt, probieren Sie sie alle aus und beschreiben Sie, was bei jeder einzelnen passiert, wenn sie fehlschlägt.

Ich empfehle Ihnen, dieser Antwort einen Kommentar hinzuzufügen und Ihre ursprüngliche Frage zu bearbeiten, um die neuen Informationen bereitzustellen.

BEARBEITEN:

Es klingt, als ob Ihre Ubuntu-Startprobleme mit Grafiktreibern zusammenhängen. Auf dieser Site gibt es zahlreiche Fragen und Antworten zu Problemen mit „schwarzem Bildschirm“ beim Starten von Ubuntu, insbesondere im EFI-Modus. Ich empfehle Ihnen, danach zu suchen. Sie können das Problem wahrscheinlich lösen, indem Sie den Kerneloptionen ein oder zwei geeignete Schlüsselwörter hinzufügen, aber welche Option funktioniert, hängt von Ihrer Hardware ab. In rEFInd können Sie Optionen hinzufügen, indem Sie beim Starten des boot/vmlinuz-*Eintrags zweimal F2 oder Einfügen drücken, anstatt die Eingabetaste zu drücken. Wenn Sie Kerneloptionen finden, die funktionieren, können Sie sie der /boot/refind_linux.confDatei hinzufügen, um sie dauerhaft zu machen. (Wenn diese Datei nicht existiert, mkrlconfwird sie vom mit rEFInd gelieferten Skript erstellt, aber Sie müssen dieses Skript über ausführen sudo.)

Antwort2

Also habe ich endlich einen Nachmittag gefunden, um mir das anzuschauen. Letztendlich war es ganz einfach zu lösen. Laut Rods Vorschlag lag das Problem beim Grafiktreiber. Diese Version des MacBook (7.1) verwendet die Nvidia 320m-Grafikkarte, und in den Foren wimmelte es von Leuten, die darauf hinwiesen, dass der proprietäre Treiber ihnen Probleme bereitet. Ich vergaß, dass ich nach dem ersten Booten von Ubuntu den proprietären Nvidia-Treiber installierte, als ich den Broadcom-Treiber installierte, den ich für WLAN brauchte.

Die Installation dieses proprietären Treibers verursachte das Problem. Ich hätte aufpassen sollen.

Da ich bei der Installation noch nichts hatte, habe ich einfach eine Neuinstallation durchgeführt und dabei wurde der proprietäre Treiber nicht installiert. Jetzt bootet alles einwandfrei.

Vielen Dank, Rod Smith, für Ihre Hilfe. Ich weiß Ihre Zeit wirklich zu schätzen.

Ich habe das Problem der GPT-Partition in einem neuen Thread behandelt. Es scheint nur dann Fehler zu erzeugen, wenn ich gparted von einem aktiven USB-Stick aus ausführe. Die Frage lautet hier:beschädigte primäre Partition, kein Problem in Gdisk

verwandte Informationen