![Daten von einer defekten Festplatte wiederherstellen](https://rvso.com/image/885959/Daten%20von%20einer%20defekten%20Festplatte%20wiederherstellen%20.png)
Ich habe eine defekte externe Festplatte (WD Passport). Sie hat eine ExFAT-formatierte Partition, von der ich so viele Daten wie möglich wiederherstellen möchte. Es gibt ein- oder zweitausend Dateien mit Größen von etwa 20-40 MB (Rohbilddateien).
Ich habe einen Ubuntu 16.04 Live-USB-Stick erstellt. Welche Tools sind verfügbar, mit denen ich Daten vom Laufwerk wiederherstellen kann?
Ubuntu war schon hilfreich, weil ein einfacher cp
Befehl nicht an Dateien hängen bleibt, die er nicht lesen kann. Nach ein paar Sekunden des Ausprobierens sagt er einfach „Eingabe-/Ausgabefehler“ und fährt mit der nächsten Datei fort. Im Vergleich dazu würde OS X das Volume überhaupt nicht mounten und Windows 10 würde auf unbestimmte Zeit an Dateien hängen bleiben, die nicht gelesen werden konnten. Mit Ubuntu habe ich vielleicht 2/3 der Dateien mit einem einzigen Durchlauf von cp
.
Kann ich mit Ubuntu noch etwas anderes tun, als es cp
einmal in dem Verzeichnis auszuführen, an dem ich interessiert bin? Gibt es Tools, die eine aggressivere Wiederherstellung versuchen können (und die bereits kopierten Dateien überspringen würden)? Hinweis: Ich habe nur einen aktiven USB-Stick (2 GB). Im Moment habe ich keinen Zugriff auf einen Computer, auf dem Linux dauerhaft installiert ist.
Hinweis: Ich kann nicht cd
in alle Verzeichnisse auf dem defekten Datenträger gelangen, aber die Verzeichnisse mit den betreffenden Dateien scheinen in Ordnung zu sein. Ich suche nicht nach Tools, die darauf ausgelegt sind, nach Dateien zu suchen, die aus dem Dateisystem verloren gegangen zu sein scheinen.
Antwort1
Verwenden Sie rsync
. So etwas sollte funktionieren:
rsync -av --ignore-errors /defective/disk /safe/disk
Es werden alle kopierbaren Dateien kopiert. Fehler werden ignoriert und der Kopiervorgang wird fortgesetzt. Wenn Sie dies weglassen, wird der Kopiervorgang bei einem Fehler abgebrochen.
Beachten Sie, dass Sie möglicherweise eine Block-für-Block-Kopie Ihrer Festplatte erstellen möchten. Dadurch wird eine riesige Datei erstellt. Sie können dies mit tun dd
.
dd if=/dev/defectiveDisk of=/target/disk/block-by-block.imh bs=1G conv=notrunc,noerror
Dadurch erhalten Sie ein Bild aller wiederherstellbaren Blöcke
Dieses Image können Sie später als Loopback-Device mounten. So können Sie sich auf die Sicherung Ihrer Dateien konzentrieren, ohne die defekte Platte zu belasten.
Antwort2
Ich empfehle einige Softwareprogramme, auf die Sie sich verlassen können, wenn Sie beim Klonen einer Festplatte versagen. Dazu gehören dd_rescue, dd_rhelp und GNU ddrescue. Von diesen guten Tools bevorzuge ich GNU ddrescue. Sie können googeln, wie diese Software funktioniert. Die oben genannten Softwareprogramme sind alle verschiedene Varianten der bekannten dd-Anwendung. GNU ddrescue ist der Nachfolger von dd_resuce. Mittlerweile sind alle diese Pakete in Ubuntu unter verschiedenen Paketnamen bekannt und die Informationen können über eingesehen werden.Hier