.png)
Was sind /home/user/.cache/dconf
und /home/user/.dbus
? Warum schlägt ihre Sicherung fehl?
Ich habe versucht,diese Antwort von 2013(siehe Code unten), aber obwohl ich die oben genannten Dateien sichern konnte, wird mir jetzt angezeigt, dass dies nicht möglich war /home/[user]/.dbus/session-bus
.
$ man chown
$ sudo chown user .cache/dconf
[sudo] password for user:
$ sudo chown user .dbus
$ man chgrp
$ sudo chgrp user .cache/dconf
$ sudo chgrp user .dbus
Wie behebe ich das Problem, damit ich nicht nach jedem Backup eine Fehlermeldung schließen muss? Sollte ich diese Ordner ausschließen?wie eggonlegs vorgeschlagen hat? Warum werden sie nicht benötigt? Warum sollte jemand sie sichern wollen?
Antwort1
Sie können zwei Sicherungssätze erstellen.
Regelmäßiges Sichern von Dateien
Häufiges, unvollständiges Sichern von Dateien (Sie können es bei Bedarf auch unvollständiger machen).
Dies ist die Sicherung, die Sie jetzt ausführen. Möglicherweise ändern Sie sie.
Einige Dateien werden vom Betriebssystem verwendet und während der Sicherung geändert, wodurch die Sicherung inkonsistent wird - die Sicherung stimmt nicht mit sich selbst überein und auch nicht mit dem System direkt nach der Sicherung. (Es gibt Methoden, dies zu vermeiden, beispielsweise die Verwendung anderer Dateisysteme als des Ubuntu-Standards
ext4
.)Aber die wichtigen Dateien, Ihre persönlichen Dateien und Systemoptimierungen können in diesem regelmäßigen Backup gesichert werden.
Vollständige Sicherung des gesamten Laufwerks
Eine vollständige Sicherung der gesamten Festplatte, die weniger häufig durchgeführt werden sollte, etwa viermal im Jahr oder vor und nach größeren Änderungen am Betriebssystem.
Dieses Backup sollte ausgeführt werden, wenn von einem anderen Laufwerk gebootet wird, zum Beispiel einem USB-Stick oder einer CD mitClonezillalive.
Sie können ein Clonezilla-Image erstellen, ein Verzeichnis mit mehreren Dateien, in dem die großen Dateien komprimiert sind. Das Image ist „vollständig“ und kann auf einem neuen Laufwerk mit mindestens der gleichen Größe wie das Originallaufwerk wiederhergestellt werden. Das Image kann auf einem externen Laufwerk oder über das Netzwerk auf einem anderen Computer gespeichert werden (
ssh
).
Antwort2
Ich hatte das gleiche Problem:
~/.dbus
konnte nicht gesichert werden und- es gehörte zu
root:root
Dank andiese Antwort,Ich habe gelöscht~/.dbus
, neu gestartet und das Backup erneut ausgeführt.
Das Backup funktioniert jetzt vollständig!
Anmerkung 1: Der .dbus
Ordner wurde noch nicht neu erstellt, sollte aber bei Bedarf neu erstellt werden (hoffentlich mit den entsprechenden myuser:myuser
Berechtigungen).
Anmerkung 2: die gleiche Lösung gilt für ~/.cache
, aberhüte dich davor, es mit~/.gvfs
, insbesondere wenn Netzwerkordner gemountet sind!