
Ich habe zum ersten Mal Ubuntu Minimal 18.04 installiert und nur i3wm + Polybar als grafische Oberfläche installiert.
Ich habe drei Tage lang mein System eingerichtet und dabei gelernt, was ich installieren muss, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.
Doch seit heute Morgen, als ich den Computer zum ersten Mal gestartet habe, erfolgt der Bootvorgang schnell. Nachdem ich mich jedoch bei Ubuntu angemeldet habe, wird die Polybar-Leiste geladen und wenn ich den Befehl zum Öffnen des Terminals (Gnome-Terminal) gebe, dauert es sehr lange, bis eine Reaktion erfolgt. So lange, dass ich den Befehl erneut eingeben muss, weil ich denke, ich hätte die falschen Tasten gedrückt.
Jetzt, gerade als ich den Computer heute zum zweiten Mal einschaltete, als ich ins Büro kam, trat diese Langsamkeit erneut auf.
Das Terminal öffnet sich nach etwa 20 Sekunden, während man bei einer Xubuntu-Installation mit i3wm vorher sagen konnte, dass es sofort geöffnet wurde. Mein Computer ist ein Thinkpad x250 Intel i5 + 8 GB RAM.
Nachdem das Terminal geöffnet wurde, öffnen sich andere Programme wie der Chromium-Browser normal und mit der üblichen Geschwindigkeit. Ich gehe daher davon aus, dass die Verlangsamung beim Laden des Systems auftritt.
Kann mir jemand sagen, was passiert sein könnte?
Habe ich nicht etwas installiert, das das System besser funktionieren lassen sollte? Vielleicht liegt es an der Polybar, ich benutze sie zum ersten Mal.
Ich habe keinen Treiber auf dem Computer geändert. Sollte ich etwas installieren, um die Leistung zu verbessern? Können Sie mir sagen, wie das über die Befehlszeile geht?
Ich weiß nicht, welche Protokolldaten ich hier eingeben muss, um die Diagnose zu erleichtern. Bitte helfen Sie mir.
Nachdem ich LM-Sensoren installiert habe, erhalte ich diese Ergebnisse: (Umgebungstemperatur: 22 °Celsius)
fabio@thinkpadx250:~$ sensors
coretemp-isa-0000 Adapter: ISA-Adapter Paket-ID 0: +46,0 °C (hoch = +105,0 °C, krit = +105,0 °C) Kern 0: +46,0 °C (hoch = +105,0 °C, krit = +105,0 °C) Kern 1: +45,0 °C (hoch = +105,0 °C, krit = +105,0 °C)
pch_wildcat_point-virtual-0 Adapter: Virtuelles Gerät temp1: +47,0°C
acpitz-virtual-0 Adapter: Virtuelles Gerät temp1: +46,0°C (crit = +128,0°C)
iwlwifi-virtual-0 Adapter: Virtuelles Gerät temp1: +32,0°C
Thinkpad-ISA-0000 Adapter: ISA-Adapter Lüfter1: 3653 U/min
Vielen Dank. (Entschuldigung für das Englisch)
Antwort1
Ich habe das Problem nicht gefunden. Also habe ich Xubuntu und nach i3wm installiert, jetzt heizt es nicht mehr.
Vielen Dank für all die Hilfe und Vorschläge!