
AKTUALISIEREN:
Damit es funktioniert, habe ich die folgenden Anweisungen befolgt:Wie boote ich meinen PC von GRUB?
Ich musste von meinem USB-Installationsstick booten, um die Datenträgerinformationen abzurufen, damit ich wusste, auf welches Gerät ich das Stammverzeichnis verweisen musste.
Außerdem habe ich ein Softwareupdate durchgeführt.
Wie konfiguriere ich das, damit ich diese Befehle nicht jedes Mal eingeben muss und Ubuntu einfach automatisch geladen wird?
Es gibt viele Beiträge hierzu, aber leider hat keine der Antworten darauf mein Problem gelöst.
Ich installiere Ubuntu zum allerersten Mal. Ich habe Linux noch nie zuvor verwendet. Ich habe alle Anweisungen zum Erstellen von Swap- und EXT-Partitionen auf meiner Festplatte (250 GB SSD) befolgt.
Ich habe eine alte SSD, auf der früher eine Windows-Installation war, neu formatiert, um sie ausschließlich für Ubuntu zu verwenden.
Installation von UEFI von einem USB-Stick.
Egal was ich mache, der Computer bootet immer zu Grub und lädt den Linux-Kernel nicht.
Wenn ich ls ausführe, um die anderen Festplatten nach der Linux-Installation zu durchsuchen, erscheint manchmal die Meldung ./efi ./Trashes. Meistens erscheint die Meldung „Unbekanntes Dateisystem“. Und in einem Fall wird nichts zurückgegeben.
Kann mir jemand helfen, Linux von Grub aus zu booten? Ich bin ratlos.
Danke.
Antwort1
Ich habe mein Problem gestern irgendwie gelöst. Hier ist der Beitrag. Aber es ist nicht perfekt. Ich habe immer noch zwei Instanzen von Ubuntu auf dem UEFI-Startlaufwerk-Auswahlbildschirm und wenn ich sie auswähle, bootet Grub. Aber ich kann die Festplatte auswählen, auf der Ubuntu installiert ist, und es bootet direkt zum Betriebssystem.