Laptop kann nach sauberer Single-Boot-Einzellaufwerkinstallation mit Ubuntu-18.04.2-Live-Server-Amd64.iso nicht gestartet werden

Laptop kann nach sauberer Single-Boot-Einzellaufwerkinstallation mit Ubuntu-18.04.2-Live-Server-Amd64.iso nicht gestartet werden

Ich kann nur folgende Anmerkungen machen:

  • Laptop: ein HP Elite Book (6930p) mit Intel Dual Core mit nur „experimenteller UEFI-Boot-Unterstützung“. Seine Bio-Einstellung: UEFI-Modus ist deaktiviert.
  • Partition SchemeIch habe Rufus 3.4 verwendet, um ein 18.04.2 Live-Server-ISO mit as MBRund Target Systemas auf einen USB-Stick zu brennen MBR or UEFI.
  • der USB-Stick kann den Ubuntu-Server erfolgreich von Anfang bis Ende installieren ( using the entire diskOption)
  • Nach dem Neustart kann das System nicht gestartet werden, da kein Systemlaufwerk vorhanden ist.

JEDOCH:

Mit anderen ISO-Images von der offiziellen Website, der gleiche Laptopdürfenerfolgreich mit Ubuntu-Server oder -Desktop installiert werden, und der Laptop kann nach der Installation erfolgreich in TTY oder Desktop booten. Diese ISOs sind:

  • mini.iso (Serveroption auswählen)
  • Server-ISO im älteren Stil (ubuntu-18.04.2-server-amd64.iso)
  • das Desktop-Live-ISO-Image

Die Gemeinsamkeit dieser erfolgreichen ISOs besteht darin, dass Sie am Ende der Installation aufgefordert werden, Grub in den MBR zu schreiben. Dieser Vorgang existierte bei der Live-ISO-Installation nicht.

Interessanterweise lsblkerhalten Sie bei allen erfolgreichen Installationen nur eine Partition, die gemountet ist /.

Während der Live-ISO-Installation gibt es eine obligatorische 1 MB große „bios_grub“-Partition, die Sie weder ändern noch löschen können. Wenn Sie nach der Installation die Festplatte überprüfen, die nicht booten wollte, sehen Sie zwei Partitionen: eine ist 1 MB groß, die andere ist der Rest der Festplatte. Und diese 1 MB kann nicht mit gemountet werden sudo mount -t auto. Ich vermute, dass diese 1 MB große „bios_grub“-Partition mit den älteren Computern irgendwie nicht gut funktioniert?

Antwort1

Das "Subiquity"-Installationsprogramm ist sehr neu und auf moderne Systeme mit UEFI-Implementierungen ausgerichtet. Wenn Sie also ein altes BIOS-System haben, sind Sie mit dem herkömmlichen Installationsprogramm wahrscheinlich besser bedient. Der folgende Fehler könnte auf Ihr Problem zutreffen:https://bugs.launchpad.net/subiquity/+bug/1786384

verwandte Informationen