Problem mit OpenVPN

Problem mit OpenVPN

Ich verwende die neuste Version von NordVPN und es stellte sich heraus, dass die letzte Version die Firewall störte. Ich habe sie ufwmit einem einfachen „Home-Profil“ installiert. Sobald ich mich mit NordVPN verbinde, ist das Internet ausgeschaltet. Wenn ich also zur UFW-GUI gehe und die Regel für OpenVPN hinzufüge, um eingehende Verbindungen in alle Richtungen zuzulassen, erhalte ich Folgendes:

[06/23/2019 06:24:44 PM] /usr/sbin/ufw allow in from any to any port openvpn
[06/23/2019 06:23:05 PM] /usr/sbin/ufw --force delete 1
[06/23/2019 06:22:51 PM] Error running: /usr/sbin/ufw allow in from any to any port nordvpn > ERROR: Bad port 'nordvpn' |  

Wenn ich eingehende Verbindungen in der Firewall zulasse, wird die Verbindung sofort wiederhergestellt und das Internet funktioniert einwandfrei. Was verursacht dieses Verhalten?

Antwort1

Ich habe eine Lösung gefunden. Neben der Regel, die ich zuvor hinzugefügt habe, wie in meiner Frage angegeben, habe ich auch die neue Regel für den Bereich von „5“ IPs hinzugefügt. Beispielsweise wollte Chromium keine Verbindung zu einem Host herstellen und die Firewall meldet, dass die Verbindung 15.18.9.3beispielsweise über eine Adresse hergestellt wurde. Ich verwende die UFW-GUI, also habe ich im Abschnitt „Regeln“ einen neuen Regelfilter für eingehende Verbindungen von 15.18.9.0nach hinzugefügt 15.18.9.5und jetzt funktioniert alles perfekt. Vielleicht nicht die beste Lösung, aber bisher funktioniert es.

verwandte Informationen