
Ich habe einen Dual-Boot-Laptop mit Windows 10 und Ubuntu 18.04. Ubuntu war installiert und funktionierte einwandfrei, bis es plötzlich nicht mehr hochfuhr
Beim Lesen von /dev/sda6 tritt ein Eingabe-/Ausgabefehler auf.
Andererseits startet Windows normal und ich kann mithilfe des Drittanbieterprogramms DiskInternals sogar auf Daten auf meiner Linux-Partition /dev/sda6 zugreifen.
Ich habe versucht, Linux mit einem Ubuntu 18.04 Live-USB neu zu installieren, aber es schlägt mit der Fehlermeldung „Fehler beim Synchronisieren/Schließen von /dev/sda-Eingabe-/Ausgabefehler“ fehl.
Jede Hilfe wird geschätzt.
AKTUALISIERUNG: --> Screenshot der Disks-App
Ausgabe vongrep -i sda6 /var/log/syslog*
ubuntu@ubuntu:~$ grep -i sda6 /var/log/syslog
Jun 25 01:42:08 ubuntu lvm[1097]: /dev/sda6: read failed after 0 of 4096 at 220201943040: Input/output error
Jun 25 01:42:08 ubuntu lvm[1097]: /dev/sda6: read failed after 0 of 4096 at 220202000384: Input/output error
Jun 25 01:42:08 ubuntu lvm[1097]: /dev/sda6: read failed after 0 of 4096 at 0: Input/output error
Jun 25 01:42:08 ubuntu lvm[1097]: /dev/sda6: read failed after 0 of 4096 at 4096: Input/output error
Jun 25 01:42:08 ubuntu kernel: [ 7.481627] sda: sda1 sda2 sda3 sda4 sda5 sda6 sda7 sda8
Jun 25 01:42:08 ubuntu kernel: [ 10.124131] EXT4-fs (sda6): INFO: recovery required on readonly filesystem
Jun 25 01:42:08 ubuntu kernel: [ 10.124133] EXT4-fs (sda6): write access will be enabled during recovery
Jun 25 01:42:08 ubuntu kernel: [ 147.204149] EXT4-fs (sda6): error loading journal
Jun 25 01:42:10 ubuntu kernel: [ 158.444325] Buffer I/O error on dev sda6, logical block 53760240, async page read
Jun 25 01:42:39 ubuntu kernel: [ 186.822855] Buffer I/O error on dev sda6, logical block 53760240, async page read
Ausgabe vonfsck /dev/sda6
fsck from util-linux 2.31.1
e2fsck 1.44.1 (24-Mar-2018)
fsck.ext2: Input/output error while trying to open /dev/sda6
The superblock could not be read or does not describe a valid ext2/ext3/ext4
filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2/ext3/ext4
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
e2fsck -b 8193 <device>
or
e2fsck -b 32768 <device>
Antwort1
Andererseits startet Windows normal und ich kann mithilfe des Drittanbieterprogramms DiskInternals sogar auf Daten auf meiner Linux-Partition /dev/sda6 zugreifen.
Dies ist die Wurzel Ihres Problems. Da Ubuntu Bionic e2fsprogs
ein Dateisystem mit neuer Funktion erstellt. Filesystem features: has_journal ext_attr resize_inode dir_index filetype extent 64bit flex_bg sparse_super large_file huge_file dir_nlink extra_isize metadata_csum
Ich meine metadata_csum.
kopiert von man e2fsck
Diese ext4-Funktion ermöglicht die Prüfsummenbildung für Metadaten. Diese Funktion speichert Prüfsummen für alle Metadaten des Dateisystems (Superblock, Gruppendeskriptorblöcke, Inode- und Blockbitmaps, Verzeichnisse und Extent-Tree-Blöcke). Der für die Metadatenblöcke verwendete Prüfsummenalgorithmus unterscheidet sich von dem für Gruppendeskriptoren mit der Funktion uninit_bg verwendeten. Diese beiden Funktionen sind nicht kompatibel und metadata_csum wird bevorzugt anstelle von uninit_bg verwendet.
Beim Zugriff mit Ihrem Windows-Programm werden diese gespeicherten Metadaten verändert/beschädigt.
Antwort2
Lassen Sie uns zunächst Ihr Dateisystem auf Fehler überprüfen.
Für 18.04 oder neuer...
- Booten von einer Ubuntu Live-DVD/USB
- öffne ein
terminal
Fenster - Typ
sudo fsck -f /dev/sda6
- Wiederholen Sie den Befehl fsck, wenn Fehler aufgetreten sind
- Typ
reboot
Update Nr. 1:
Nun, das war ein sehr seltsames Festplattenproblem.
Fazit: Unter Windows haben wir die Ubuntu-Partition sda6 gelöscht, den Ubuntu-Boot-Record aus dem BIOS entfernt, auf einem Ubuntu Live USB gebootet, Ubuntu neu installiert und die Daten wiederhergestellt. Jetzt funktioniert alles wieder!