Nach dem Ändern der PHP-Version zeigt das Joomla-CMS die Meldung „Warnung: session_start(): Lesen der Sitzungsdaten fehlgeschlagen: Benutzer (Pfad: /var/lib/php/sessions)“ an.

Nach dem Ändern der PHP-Version zeigt das Joomla-CMS die Meldung „Warnung: session_start(): Lesen der Sitzungsdaten fehlgeschlagen: Benutzer (Pfad: /var/lib/php/sessions)“ an.

Nachdem Sie dies auf Ubuntu 16.04.6 LTS getan haben:

root@ubuntu:/home/dirk# sudo a2enmod php7.2
root@ubuntu:/home/dirk# systemctl restart apache2

Joomla 3.9.16 (mit maximalem Fehlerprotokoll) zeigt im Browser dann:

Warnung: session_start(): Sitzungsdaten konnten nicht gelesen werden: Benutzer (Pfad: /var/lib/php/sessions) in /var/www/so-geht-es/libraries/joomla/session/handler/native.php in Zeile 260.
Fehler: Anwendung konnte nicht gestartet werden: Sitzung konnte nicht gestartet werden.

Was muss aufgrund dieser Meldung in PHP im Backend von Joomla geändert werden:

Fehler

Wir haben festgestellt, dass Ihr Server PHP 7.1.33-12+ubuntu16.04.1+deb.sury.org+1 verwendet, das veraltet ist und von seinen Entwicklern keine offiziellen Sicherheitsupdates mehr erhält. Das Joomla!-Projekt empfiehlt, Ihre Site auf PHP 7.2 oder höher zu aktualisieren, das mindestens bis zum 30.11.2020 Sicherheitsupdates erhält. Bitten Sie Ihren Host, PHP 7.2 oder eine spätere Version zur Standardversion für Ihre Site zu machen. Wenn Ihr Host bereits PHP 7.2-fähig ist, aktivieren Sie PHP 7.2 in den Stamm- und Administratorverzeichnissen Ihrer Site – normalerweise können Sie dies selbst über ein Tool in Ihrem Hosting-Kontrollfeld tun, aber am besten fragen Sie Ihren Host, wenn Sie sich nicht sicher sind.“

Aber mit PHP 7.2 erhalte ich den genannten Fehler.
Wie kann ich herausfinden, was dieses Problem verursacht?

Antwort1

MySQLi 7.3 wurde nicht installiert, musste zusätzlich

sudo apt-get install php7.3-mysqli

Das aktuelle Joomla benötigt MySQLi für die Datenbankkonnektivität

Antwort2

Ich hatte ein ähnliches Problem beim Upgrade von 7.2 auf 7.4.

Dieses Problem kann offenbar viele verschiedene Gründe haben, in meinem Fall lag es jedoch daran, dass ich das Kernpaket 7.4 installiert hatte, nicht jedoch einige der Bonuspakete.

Also habe ich eins gemacht dpkg -l | grep -i phpund dann die Version 7.4 jedes angezeigten Pakets installiert.

Ich weiß nicht, welche wichtig waren, aber als ich mit dem Tippen fertig war, sudo apt-get install php7.4-ziphatte ich meine Website wieder. Hurra!

verwandte Informationen