![Kingston HyperX Amp USB-Soundkarte: Mikrofon nicht erkannt (Ubuntu 18.04)](https://rvso.com/image/922399/Kingston%20HyperX%20Amp%20USB-Soundkarte%3A%20Mikrofon%20nicht%20erkannt%20(Ubuntu%2018.04).png)
Das Mikrofon der HyperX Amp USB-Soundkarte wird in den Soundeinstellungen von Ubuntu nicht angezeigt. Die Soundausgabe funktioniert jedoch einwandfrei.
$ lsusb
Bus 001 Device 013: ID 0951:16d8 Kingston Technology
$ arecord -l
**** List of CAPTURE Hardware Devices ****
...
card 3: Amp [HyperX Amp], device 0: USB Audio [USB Audio]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
$ alsamixer -c 3
cannot load mixer controls: Invalid argument
Gibt es eine Möglichkeit, das Mikrofon mit der Soundkarte zu verwenden?
Danke
Antwort1
Ich habe dies für mein Problem mit einem späteren Headset geschrieben und es sollte immer noch für Sie gelten. Die kurze Antwort ist, dass Ihr Kernel zu alt ist, da dies die erste HyperX-Eigenart ist, die sie behoben haben. Die längere Antwort lautet:
DerKernel-UpdateIn 5.7rc3 wurde ein Patch für dieses Problem eingeführt (speziell für dieses Headset). Nach dem Patch sollte Ihre dmesg-Ausgabe eine Zeile enthalten, die wie folgt aussieht:
[ 6.804026] kernel: usb 1-1: Found post-registration device assignment: 095116ea:02
In der Alsa-Konfigurationsdokumentation heißt es:
Module snd-usb-audio
--------------------
...
delayed_register
The option is needed for devices that have multiple streams
defined in multiple USB interfaces. The driver may invoke
registrations multiple times (once per interface) and this may
lead to the insufficient device enumeration.
This option receives an array of strings, and you can pass
ID:INTERFACE like ``0123abcd:4`` for performing the delayed
registration to the given device. In this example, when a USB
device 0123:abcd is probed, the driver waits the registration
until the USB interface 4 gets probed.
The driver prints a message like "Found post-registration device
assignment: 1234abcd:04" for such a device, so that user can
notice the need.
Nehmen Sie also die oben genannten Informationen, die Sie von dmesg erhalten, und das Feld, das Sie aus den Konfigurationsdokumenten benötigen, und fügen Sie dies am Ende von alsa-base.conf hinzu
# Add delayed register for HyperX Cloud Flight S Headset
options snd-usb-audio delayed_register=095116ea:02
Führen Sie anschließend einen Neustart durch und Sie sollten das Headset und die Profile wie erwartet sehen können.
Als Randbemerkung gibt es eine weitere Option im snd-usb-audio-Modul
quirk_alias
Quirk alias list, pass strings like ``0123abcd:5678beef``, which
applies the existing quirk for the device 5678:beef to a new
device 0123:abcd.
Das würde mich zu der Annahme verleiten, dass man die Eigenart, die bereits in Kernel 5.4 für „Kingston HyperX AMP“ geschrieben wurde, kopieren und auf dieses Headset anwenden sowie das verzögerte Register hinzufügen könnte, und dass es vor 5.7 funktionieren würde. Da ich bereits in den sauren Apfel gebissen und das Kernel-Upgrade durchgeführt habe, werde ich nicht zurückgehen und es überprüfen. Wenn jemand das zum Laufen bringt, lassen Sie es mich bitte wissen und ich aktualisiere den Beitrag hier. Es sollte so einfach sein wie:
options snd-usb-audio quirk_alias=095116ea:095116d8 delayed_register=095116ea:02
Lass es mich wissen!