
Vor kurzem habe ich mit QEMU, KVM und VFIO auf einer Arch Linux-Maschine herumgespielt. Mein Ziel ist es, auf den Zug der Leute aufzuspringen, die Linux-Hostmaschinen verwenden und eine Windows 10 Pro-Gast-VM zum Spielen erstellen.
PCI-Passthrough funktioniert einwandfrei und die Benchmarks für meine GPU auf dem Gastcomputer entsprechen genau den anderen veröffentlichten Ergebnissen. Das Problem, auf das ich stoße, betrifft die CPU-Leistung.
Mein Setup hat einen Intel i7 6800k. Auf dem Host-Rechner lieferte mir GeekBench ein Ergebnis von4129 (Single-Core) und 15669 (Multi-Core). Mit den folgendenQEMU-Skript, ich kann keinen CPU-Score von über 6260 erreichen, egal welche Änderung ich amsmpParameter. Dazu gehören...
- -smp 2
- -smp 4
- -smp 8
- -smp Kerne=2, Sockel=2
- -smp Kerne=4,Sockel=2 (2758, 5210)
- -smp Kerne=8,Sockel=2 (2776, 5230)
- -smp Kerne=2,Sockel=4 (2830, 5232)
- -smp Kerne=2,Sockel=8 (2824, 5175)
- -smp Kerne=3, Sockel=2, Threads=2
Während des gesamten Tests konnte ich die Windows-VM nie dazu bringen, mehr als2 Sockel und 2 virtuelle Prozessoren. Ich vermute, das hat etwas damit zu tun, dass das Windows-Betriebssystem weiß, dass es sich um eine VM handelt, da weder Kerne noch logische Prozessoren erwähnt werden.
Kennt jemand Konfigurationseinstellungen, die mir fehlen, damit Windows die von mir angegebenen zusätzlichen Kerne registriert und die CPU-Leistung meiner VMs verbessert?
Oh, und hier ist eine Liste der aktuellen ModuleIch habe installiert und konfiguriertauf dem Hostcomputer.
Danke!
Antwort1
Ich habe auf QEMU Version 2.7.50 aktualisiert und jetzt registriert Windows 10 (Anniversary Edition) die von mir angegebenen Sockets, Kerne und Threads.