CUPS: Zentralisierter CUPS-Server; wie mache ich das?

CUPS: Zentralisierter CUPS-Server; wie mache ich das?

Ich habe einen Drucker namens „Brother“. Mein Netzwerk ist ein Linux-Server; „Server“ (Debian 8.5), der DHCP, DNS, Routing, Firewall usw. mit der lokalen Adresse 10.0.0.10 verwaltet. Brother ist mit dem Server verbunden und hat die IP-Adresse 10.0.0.90.

Die Clients in meinem Netzwerk mit den Adressen 10.0.0.x/24 können Aufträge über ipp://10.0.0.90 an den Drucker senden. Dazu muss jedoch jeder Client CUPS und den Treiber oder PPD für diesen Drucker installieren. Eigentlich möchte ich, dass Clients Aufträge an einen zentralen CUPS-Server unter 10.0.0.10 senden. Diese CUPS-Instanz hat dann eine Master-Auftragsliste und sendet diese als eine Verbindung an den Drucker. Ich möchte keinen direkten Zugriff auf 10.0.0.90 gewähren.

Ich bin verwirrt, wie ich das genau einrichten soll. Hat jemand gute Ressourcen, die ich nachlesen kann, oder kann mir jemand vielleicht dabei helfen, das herauszufinden?

Prost!

Abonnieren

Antwort1

CUPSAuf dem zentralen Server einrichten .

Verwenden Sie http://localhost:631die AdministrationRegisterkarte , um den Netzwerkdrucker hinzuzufügen, den Treiber auszuwählen usw.

Verwenden Sie http://localhost:631die AdministrationTabulatortaste, um auszuwählen Share printers.

Starten Sie neu CUPSund dnsmasqoder starten Sie den Server neu.

Konfigurieren Sie die Clients http://localhost:631auf den Clients oder lesen Sie man lpadmin.

verwandte Informationen