
Ich habe festgestellt, dass der Eintrag für die Auslagerungsdatei in fstab manchmal als „none“ für den Einhängepunkt und manchmal stattdessen als „swap“ angegeben ist. Beispiel:
/swapfile none swap defaults 0 0
/swapfile swap swap defaults 0 0
Auf der fsrtab
Manpage steht, dass „none“ verwendet werden soll, in der Dokumentation von Red Hat wird stattdessen „swap“ verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden?
Antwort1
Es ist nur ein Name. Sie können eine beliebige Zeichenfolge verwenden, zum Beispiel: pinkunicorn
.
Antwort2
Ich denke, Folgendes könnte nützlich sein:„Alles über den Swap-Speicher von Linux“
Da Swap Space ein spezieller Dateisystemtyp ist, sind viele dieser Parameter nicht anwendbar. Für Swap Space fügen Sie Folgendes hinzu:
/dev/hdb1 none swap sw 0 0
wobei /dev/hdb1
die Swap-Partition ist. Sie hat keinen bestimmten Einhängepunkt, daher none
. Sie ist vom Typ swap
mit den Optionen sw
, und die letzten beiden Parameter werden nicht verwendet, daher werden sie als eingegeben 0
.
Der /etc/fstab
Eintrag für eine Auslagerungsdatei würde folgendermaßen aussehen:
/swapfile none swap sw 0 0