
Ich verwende Cloudera CDH 5.8 vm. Es ist ein CentOS 6.7
Ich habe gerade Sublime-Text3 und Chrome mit den folgenden Befehlen installiert:
//Erhabener Text 3 -Post
[cloudera@quickstart ~]$ wget https://gist.githubusercontent.com/dkd903/8ba3f51313c1781cc571/raw/f37b1c18547d086cd45e8b484efc518260106ea9/Install_Sublime_Text_3_64.sh -O install-sublime-text.sh
$ chmod +x install-sublime-text.sh
$ su -c "sh install-sublime-text.sh"
Wenn ich jetzt versuche, über das Terminal auf Sublime-Text zuzugreifen $ subl
, wie im Beitrag vorgeschlagen, erhalte ich diesen Fehler:
[cloudera@quickstart ~]$ subl
/usr/local/bin/subl: line 2: [: ==: unary operator expected
Tatsächlich im Innerenusr/bines gibt keine subl
bzw. keine Erwähnung von sublime text
.
Ich kann Sublime Text im Desktop-Menü finden, unter dem Link „Anwendungen > Zubehör > Sublime Text 3“. Aber wenn ich darauf klicke, erhalte ich den folgenden Fehler:
Could not launch 'Sublime Text 3'
Failed to execute child process
"/usr/local/sublime-text-3/sublime_text" (No such file or directory)
Wie wir auf dem Bild sehen können, wird versucht, diesen Link sublime_text
im Inneren zu finden sublime-text-3
. Aber er ist im Inneren sublime-text-3/sublime_text_3
.
Ich habe dasselbe Problem mit Google Chrome, das ich gerade installiert habe rpm
. Habe es gerade von der Chrome-Website heruntergeladen und diesen Befehl ausgeführt:
$ sudo yum --nogpgcheck localinstall google-chrome-stable_current_x86_64.rpm
Und das hier hatte ich am Ende der Installation:
Installed:
google-chrome-stable.x86_64 0:53.0.2785.116-1
Dependency Installed:
cups.x86_64 1:1.4.2-74.el6
foomatic.x86_64 0:4.0.4-5.el6_7
foomatic-db.noarch 0:4.0-7.20091126.el6
foomatic-db-filesystem.noarch 0:4.0-7.20091126.el6
foomatic-db-ppds.noarch 0:4.0-7.20091126.el6
libmng.x86_64 0:1.0.10-4.1.el6
phonon-backend-gstreamer.x86_64 1:4.6.2-28.el6_5
poppler-utils.x86_64 0:0.12.4-10.el6
portreserve.x86_64 0:0.0.4-11.el6
qt.x86_64 1:4.6.2-28.el6_5
qt-sqlite.x86_64 1:4.6.2-28.el6_5
qt-x11.x86_64 1:4.6.2-28.el6_5
qt3.x86_64 0:3.3.8b-30.el6
redhat-lsb.x86_64 0:4.0-7.el6.centos
redhat-lsb-compat.x86_64 0:4.0-7.el6.centos
redhat-lsb-graphics.x86_64 0:4.0-7.el6.centos
redhat-lsb-printing.x86_64 0:4.0-7.el6.centos
Dependency Updated:
cups-libs.x86_64 1:1.4.2-74.el6 nspr.x86_64 0:4.11.0-1.el6
nss.x86_64 0:3.21.0-8.el6 nss-sysinit.x86_64 0:3.21.0-8.el6
nss-tools.x86_64 0:3.21.0-8.el6 nss-util.x86_64 0:3.21.0-2.el6
poppler.x86_64 0:0.12.4-10.el6 poppler-glib.x86_64 0:0.12.4-10.el6
Complete!
Auch hier habe ich einen Chrome-Link unter „Anwendungen > Internet“, der nichts tut, wenn ich darauf drücke. Chrome wird darin nicht erwähnt /usr/bin
.
Ich weiß also nicht, was passiert. Übersehe ich bei der Installation dieser Software etwas?
Antwort1
Was Sie gerade heruntergeladen haben, ist das Skript zur Installation von Sublime-Text. Es lautet:
#!/bin/sh
SHORTCUT="[Desktop Entry]
Name=Sublime Text 3
Comment=Edit text files
Exec=/usr/local/sublime-text-3/sublime_text
Icon=/usr/local/sublime-text-3/Icon/128x128/sublime_text.png
Terminal=false
Type=Application
Encoding=UTF-8
Categories=Utility;TextEditor;"
SCRIPT="#!/bin/sh
if [ \${1} == \"--help\" ]; then
/usr/local/sublime-text-3/sublime_text --help
else
/usr/local/sublime-text-3/sublime_text \$@ > /dev/null 2>&1 &
fi"
curl -L "http://c758482.r82.cf2.rackcdn.com/sublime_text_3_build_3059_x64.tar.bz2" -o "/usr/src/Sublime Text 3.tar.bz2"
cd /usr/src
tar -xvjf "Sublime Text 3.tar.bz2"
cd "Sublime Text 3"
mkdir -pv "/usr/local/sublime-text-3"
mv -fv * "/usr/local/sublime-text-3/"
echo "${SCRIPT}" > "/usr/local/bin/subl"
chmod +x "/usr/local/bin/subl"
echo "${SHORTCUT}" > "/usr/share/applications/sublime-text-3.desktop"
echo "Finish!"
Dazu müssen Sie das Tar.bz2-Archiv mit dem Quellcode des Programms herunterladen und auf Ihrem System installieren.
Nun, offensichtlich hat es nicht funktioniert, da einige Schritte des Skripts fehlschlugen.
Sie können das heruntergeladene Skript ausführen mit
su -
um als Root Zugriff zu erhalten und anschließend das Skript auszuführen (vorausgesetzt, Sie haben es in /home/cloudera/ heruntergeladen).
sh /home/cloudera/install-sublime-text.sh
Es wäre hilfreich, wenn Sie die Ausgabe hier einfügen könnten, um zu sehen, ob das Skript letztendlich die erforderlichen Pakete installiert hat oder irgendwo hängen geblieben ist.