
Mein Ziel ist, dass Ubuntu eine Headless-Virtualbox-VM ordnungsgemäß startet und stoppt, wenn ich meinen Host-Computer (Ubuntu 10.04) starte und stoppe.
Ich verwende einSkriptzur Verfügung gestellt vonQuadir Kareemullahs Seite.
Dies ist der LSB-Kommentarkopf des Skripts (ich habe vboxnet aus „Required-Start“ entfernt, um Abhängigkeiten zu reduzieren):
### BEGIN INIT INFO
# Provides: vboxsvc
# Required-Start: $local_fs $remote_fs vboxdrv
# Required-Stop: $local_fs $remote_fs
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: S 0 1 6
# Short-Description: VirtualBox Service
# Description: VirtualBox Service to startup and shutdown Virtual Machines
### END INIT INFO
Wie von Quadir erklärt, habe ich „vboxsvc“ in /etc/init.d/ gefunden und ausgeführt:
$sudo update-rc.d vboxsvc
Dadurch werden die Links für die Runlevel erstellt. Zum Beispiel im Runlevel 2:
$ls -l /etc/rc2.d/
...
lrwxrwxrwx 1 root root 17 2010-11-03 20:02 S20vboxdrv -> ../init.d/vboxdrv
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2010-11-03 20:03 S20vboxweb-service -> ../init.d/vboxweb-service
lrwxrwxrwx 1 root root 17 2010-11-11 21:43 S21vboxsvc -> ../init.d/vboxsvc
...
Wenn ich den Dienst manuell starte|stoppe:
$sudo /etc/init.d/vboxsvx start
es funktioniert wie erwartet.
Der Dienst wird nicht in der Liste angezeigt, wenn ich „service --status-all“ ausführe, aber er wird angezeigt, wenn ich sysv-rc-conf --list verwende.
Es startet nicht automatisch, wenn ich den Computer hochfahre. Andererseits stoppt der Dienst automatisch, wenn ich neu starte oder herunterfahre. Aus irgendeinem Grund wird beim Hochfahren des Systems der Link /etc/rc2.d/S21vboxnet nicht ausgeführt oder es passiert etwas anderes.
Ich weiß, dass Upstart derzeit die Vorgehensweise in Ubuntu ist, aber SysV-Init wird immer noch unterstützt, oder?
BEARBEITEN:Ich glaube, ich bin kurz davor, das Problem zu lösen. Ich denke, die Lösung hat damit zu tun, dass mein Home-Dateisystem verschlüsselt ist. Wenn der Init-Prozess die entsprechenden Startskripte ausführt und versucht, „sudo -H -u myuser VBoxManage myVirtualMachine -type vrdp > /dev/null“ auszuführen, hat er keinen Zugriff auf die Daten von myVirtualMachine (die sich in einem verschlüsselten Dateisystem befinden), da ich mich noch nicht als myuser angemeldet habe und mein Home-Dateisystem daher nicht gemountet wurde.
Antwort1
Ich dachte, das ganze Problem läge daran, dass meine Home-Partition verschlüsselt sei.
Ich bin schließlich diesem gefolgtFrageum die Verschlüsselung zu entfernen.
Mein Ratschlag lautet: Verschlüsseln Sie Ihre Home-Partition bei der Installation von Ubuntu nicht, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Wenn Sie das tun, beachten Sie, dass alles in Ihrem Home-Verzeichnis für andere Benutzer (einschließlich Root) gesperrt ist, sofern Sie sich nicht angemeldet haben.
Antwort2
Wäre es nicht besser, einfach einen neuen Systembenutzer zum Ausführen von VirtualBox zu erstellen, als Ihren Home-Ordner zu entschlüsseln?
Auf diese Weise bleibt Ihr Schutz erhalten und die VMs können ohne Probleme gestartet werden.