
Ich versuche, eine verschlüsselte Partition zu erstellen, und während ich sie formatiere, habe ich die Möglichkeit, den Partitionstyp auszuwählen (fat/ext2/ext3/ext4/xfs/reiserfs/minix/ntfs). Hat es Vorteile, ein Dateisystem gegenüber den anderen zu wählen, wenn ich eine starke Verschlüsselung für meine Partition möchte?
Können Sie außerdem eine benutzerfreundliche Verschlüsselungs-App empfehlen und Anweisungen zum Erstellen einer verschlüsselten Partition geben?
Antwort1
Am besten ist es, eine integrierte Lösung wie eCryptFS oder LUKS zu verwenden. Eine Erklärung zur Verwendung von eCryptFS finden Sie auf den WebsitesJorge verweist auf.
Die LUKS-Verschlüsselung lässt sich mit dem GNOME-Festplatten-Dienstprogramm ganz einfach einrichten. Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Verschlüsselung“ unten im Dialogfeld „Partition formatieren“:
Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass eCryptFS Dateien (einschließlich der Dateinamen) verschlüsselt, während LUKS eine komplette Partition verschlüsseltunterdie Dateisystemebene.
Ubuntu kann sich dann bei Bedarf beim Mounten Ihr Kennwort merken, sodass Sie Ihr Gerät nach der Anmeldung einfach anschließen und loslegen können.
Antwort2
Sie gehen nicht wirklich ins Detail Ihres Anwendungsfalls, daher werde ich nur die integrierten Verschlüsselungsfunktionen hervorheben:
Ubuntu verfügt über integrierte Unterstützung für eineverschlüsseltes privates Verzeichnisdas Ihren Anforderungen entsprechen könnte, oder Sie könnenverschlüsselte Home-Verzeichnisse.
Antwort3
Veraltete Antwort
aus historischen Gründen zurückgelassen.
TrueCrypt wird nicht mehr aktiv gepflegt, obwohl es alternative Produkte/Projekte gibt ... Der Staub hat sich meines Wissens noch nicht wirklich gelegt.
Truecrypt ist betriebssystemfeindlicher als einige andere Lösungen. Wenn Sie Portabilität zwischen Betriebssystemen benötigen, ist das eine gute Idee. Was Dateisysteme betrifft, kommt es auch hier auf Portabilität an. Verwenden Sie es nur auf Linux-Rechnern? Dann ist Ext4 mit Luks und vollständiger Volume-Verschlüsselung die Empfehlung … Portabilität auf einen unveränderten Windows-Rechner? Dann NTFS mit Truecrypt
Antwort4
Ich habe vor Kurzem eine LUKS-verschlüsselte Partition auf meiner externen Festplatte eingerichtet. Sie funktioniert prima. Ich verwende Kubuntu 10.04.Hier sind die Schritte, die ich befolgt habe.