Warum beschwert sich update-mime-database über uri/rtspt und andere ungewöhnliche Typen?

Warum beschwert sich update-mime-database über uri/rtspt und andere ungewöhnliche Typen?

Warum erhalte ich beim Ausführen update-mime-database(normalerweise automatisch gestartet von ) zuverlässig Beschwerden wie:apt-get

Unknown media type in type 'all/all'
Unknown media type in type 'all/allfiles'
Unknown media type in type 'uri/mms'
Unknown media type in type 'uri/mmst'
Unknown media type in type 'uri/mmsu'
Unknown media type in type 'uri/pnm'
Unknown media type in type 'uri/rtspt'
Unknown media type in type 'uri/rtspu'
Unknown media type in type 'fonts/package'
Unknown media type in type 'interface/x-winamp-skin'

Es scheint nicht zu schaden, aber chronische Fehler während der Aktualisierungen laufen Gefahr, einen Fehler zu verschleiern, der mir wichtig ist.

Antwort1

Eigentlich können Sie das Problem ganz einfach beheben, indem Sie

sudo rm /usr/share/mime/packages/kde.xml 
sudo update-mime-database /usr/share/mime

Hier istein Zitat von Ana Guerrero aus dem Jahr 2008man würde also meinen, dass es inzwischen behoben wäre.

Diese falschen MIME-Typen werden schon seit langem kdelibsmit der Datei installiert. Sie werden in kde4libs gespeichert./usr/share/mime/packages/kde.xml

In einer aktuellen Version update-mime-databasewurde ausführlich über diese unbekannten Typen berichtet, und deshalb erhalten Sie diesen Fehler, wenn Sie Dinge aktualisieren und dann update-mime-databaseausführen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich das ändert.

Antwort2

Das ist ein Problem mit update-mime-databasedem MIME-Standard selbst. Ursprünglich sollte er erweiterbar sein. Aber die IETF hat ihn vereinfacht und keine neuen wichtigen MIME-Typen sind registriert (application/* wird als undifferenzierter Sammelbegriff verwendet). Die Begründung/Vermutung dahinter ist, dass nur wenige Tools darauf ausgelegt sind, mit neuen MIME-Typen korrekt zu arbeiten.

Jetzt stürzt update-mime-database zumindest nicht mehr ab, wenn es Pseudoklassifizierer wie uri/ und fonts/ oder interface/ sieht. Ich gehe also davon aus, dass es sich nur beschwert, weil andere Anwendungen tatsächlich darüber stolpern könnten. stringshat mir folgende Liste wahrscheinlich integrierter „sicherer“ MIME-Typen gegeben:

  • Text
  • Anwendung
  • Bild
  • Audio-
  • Inode
  • Video
  • Nachricht
  • Modell
  • mehrteilig
  • x-Inhalt
  • x-epoc

x-Das heißt, es würde über alle anderen oder x.und vnd.oder prs.großen MIME-Typen nörgeln . Kurioserweise inode/ist es alles andere als ein offizieller Medientyp.

Antwort3

Es scheint, dass es einen Haufen KDE-Bibliotheken gibt, die diese ansonsten Gnome-unfreundlichen MIME-Typ-Definitionen einbringen. In meinem Fall wurden die Bibliotheken als Abhängigkeiten zu einem KDE-Anwendungspaket hinzugefügt, das ich später deinstallierte.

Um den Stapel an KDE-Bibliotheken und die zugehörigen /usr/share/mime-Einträge zu entfernen, habe ich Folgendes verwendet:

sudo apt-get purge kdelibs-bin kdelibs-data 
sudo apt-get autoremove --purge
sudo update-mime-database /usr/share/mime

Achten Sie darauf, dass der erste Befehl nicht die Entfernung eines benötigten Pakets erzwingt, bevor Sie die Entfernung bestätigt haben. Durch das Entfernen von kdelibs-bin wird eine große Anzahl von Paketen unnötig und bereit zum automatischen Entfernen.

Die Grundlage für diesen Fix fand ich in einemalter Fehlerbericht für Intrepid Ibex.

Antwort4

Sichern Sie Ihr /usr/share/mimeVerzeichnis, nur für den Fall.

Ich habe es gelöst, indem ich alle .xmlDateien im /usr/share/mimeVerzeichnis entfernt und dann den Update-Befehl ausgeführt habe

cp -R /usr/share/mime /usr/share/mime_back
find  /usr/share/mime -name *.xml -exec rm -rfv {} +    
update-mime-database /usr/share/mime

https://askubuntu.com/a/299482/789190.

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=469833

verwandte Informationen