So melden Sie einen Absturzfehler, wenn nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird

So melden Sie einen Absturzfehler, wenn nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird

Ich möchte einen Installationsfehler melden, kann Ubuntu aber nicht starten – Fehler:

Auf meinem Tablet (LDLC Janus, ein Intel-basiertes Tablet ohne standardmäßig installiertes Betriebssystem) habe ich ein Problem, wenn ich Ubuntu 11.04 oder 11.10 installiere. Wenn die Installation abgeschlossen ist und ich neu starte, ist ABSOLUT nichts auf dem Bildschirm, aber Ubuntu wird trotzdem korrekt gestartet: Ich habe den automatischen Anmeldemodus gewählt und kann den Anmeldeton hören. Selbst wenn ich Strg+Alt+F1 oder F2 drücke ... passiert nichts. Aber die Live-CD funktioniert einwandfrei (sogar Touchscreen, auch wenn ohne Multi-Touch). Ich habe versucht, 10.10 zu installieren, es funktioniert, aber sobald ich ein Upgrade durchführe, tritt das gleiche Problem auf. Ich habe Fedora 15 und dann Fedora 16 installiert (aufgrund anderer Probleme) und hatte damit keine Probleme.

Ich würde diesen Fehler gerne auf dem Launchpad melden, weiß aber nicht, wie ich den Entwicklern Protokolldateien und andere nützliche Dateien zur Verfügung stellen kann, die bei der Fehlerbehebung helfen könnten.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich würde mein Tablet wirklich lieber mit Ubuntu verwenden (ich vermisse U1, USC, Unity).


Fehler hier gemeldet:https://bugs.launchpad.net/ubuntu-friendly/+bug/889459Wissen Sie, ob dies der richtige Ort ist und was noch benötigt wird?

Antwort1

Anscheinend haben Ubuntu 11.04 und 11.10 Probleme mit Ihrem Display. Da Sie jetzt mit einer Live-CD booten können, schlage ich vor, dass Sie, sobald Ihr Tablet mit der Live-CD läuft, Ihr System mounten und per Chroot darauf zugreifen:

$ umount /dev/sda1 # suppose it's your hard disk with Ubuntu on it, 
                   # and the mount point is / (root)
$ mkdir /mnt/system
$ mount /dev/sda1 /mnt/system  # if you have other mount points such as /usr, /bin
                               # you have to mount them under /mnt/system/usr, etc
$ chroot /mnt/system

Von hier an ist es, als ob Sie sich auf der Hülle Ihres Tablets selbst befinden, statt auf der Live-CD. Sie können OpenSSH dann auf Ihrem Tablet installieren:

$ apt-get install ssh

und finden Sie die IP-Adresse Ihres Tablets heraus:

$ /sbin/ip -f inet addr

Starten Sie das Tablet dann von seiner eigenen Festplatte oder von einem anderen Computer im selben Netzwerk neu. Sobald das Tablet hochgefahren ist, können Sie sich per SSH bei ihm anmelden und die Fehlerprotokolle usw. überprüfen dmesg, da die IP-Adresse dieselbe sein sollte.

Wenn sich die IP-Adresse jedoch zwischen dem Herunterfahren und dem Neustart Ihres Tablets ändert, müssen Sie eine statische IP-Adresse für Ihr Tablet festlegen. Weitere Informationen finden Sie unterdiese Seiteerfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen müssen, und stellen Sie sicher, dass Sie es tun, nachdem Sie es chrootin Ihr Tablet eingesteckt haben.

Antwort2

Ich habe das gleiche Tablet. Folgendes habe ich getan:

  • Wenn Sie Grub nicht haben, drücken Sie beim Booten SHIFToder .ESC

  • Ändern Sie die Grub-Einstellungen auf „Immer anzeigen“ und auf 640 x 480.

  • Dann dpkg-reconfigure xserver-xorg-video-intelin der Ubuntu-Wiederherstellungs-Root-Konsole

  • Ich bekomme die Tastatur nicht zum Laufen und das wäre das Letzte (es ist eine Bluetooth-Tastatur)

Ich verwende Edubuntu 12.10

verwandte Informationen