
Wenn die automatische Anmeldung aktiv ist, lightdm
wird die Unity 3D-Sitzung gestartet, nicht die 2D-Sitzung (oder eine andere Shell, bei der ich mich automatisch anmelden möchte).
Gibt es eine Möglichkeit, die gewünschte Shell automatisch zu starten (Autologon)?
Wenn die automatische Anmeldung deaktiviert ist, wird die zuletzt verwendete Sitzung gestartet, und das ist in Ordnung. Ich möchte nur auswählen, was bei der automatischen Anmeldung standardmäßig aktiviert ist.
Antwort1
Die Liste der Sitzungen ist im Verzeichnis beschrieben /usr/share/xsessions
.
Einige der gebräuchlicheren Sitzungsnamen sind wie folgt:
- Für Unity-2D heißt die Sitzungsdateiubuntu-2d.desktop
- Für Gnome-Classic heißt die Sitzungsdateignome-classic.desktop
- Für Gnome-Classic (keine Effekte) bzw. Gnome-Fallback heißt die Sitzungsdateignome-fallback.desktop
- Für Unity-3D heißt die Sitzungsdateiubuntu.desktop
- Für Lubuntu heißt die SitzungsdateiLubuntu.desktop
- Für LXDE heißt die SitzungsdateiLXDE.desktop
Wenn Sie also die light-dm-Konfigurationsdatei in "ubuntu-2d" ändern, wird die Sitzung standardmäßig auf Unity-2D gesetzt.
dh
sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf
Ändere die Zeile
user-session=ubuntu
Zu
user-session=ubuntu-2d
Hinweis: Wenn Sie keine lightdm.conf-Datei haben, verwenden Sie für eine automatische Anmeldung die folgenden Werte für diese Datei:
[SeatDefaults]
greeter-session=unity-greeter
user-session=ubuntu-2d
autologin-user=myusername
autologin-user-timeout=0
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Folgendes auszuführen:
sudo /usr/lib/lightdm/lightdm-set-defaults -s <session-name>
Z.B:
sudo /usr/lib/lightdm/lightdm-set-defaults -s ubuntu-2d
Dadurch wird die lightdm.conf
Datei auch erstellt, wenn sie nicht bereits vorhanden ist.
Antwort2
Es ist merkwürdig, dassLichtDM(Ubuntu 11.10Bildschirm Manager, welchestellt den grafischen Anmeldebildschirm bereit) merkt sich Ihre Auswahl nach Neustarts nicht.
Sie können die entsprechende Konfigurationsdatei manuell bearbeiten. Sie heißt .dmrc
und befindet sich in Ihrem Home-Ordner. In Nautilus (dem Dateibrowser) müssen Sie Ctrl+ H(oderSicht>Zeige versteckte Dateien), um diese und andere Dateien anzuzeigen, die mit einem .
Buchstaben beginnen. Wenn Sie diese Datei haben (was wahrscheinlich der Fall ist), sieht ihr Inhalt wie folgt aus:
[Desktop]
Session=ubuntu
FürGNOME-KlassikerSie können es folgendermaßen ändern:
[Desktop]
Session=gnome-classic
Oder fürGNOME Classic (keine Effekte)Sie können es folgendermaßen ändern:
[Desktop]
Session=gnome-fallback
Wenn Sie Unity 2D verwenden möchten (SitzungstypUbuntu 2D), können Sie es folgendermaßen ändern:
[Desktop]
Session=ubuntu-2d
Sollten Sie die Datei gar nicht haben, können Sie diese mit entsprechendem Inhalt selbst erstellen.
Wenn SieGNOME-KlassikeroderGNOME Classic (keine Effekte)als Standardsitzungstyp für alle Benutzer festlegen – oder Sie möchten das lieber nicht, aber die obige benutzerspezifische Methode funktioniert nicht –, dann können Sie bearbeiten und /etc/lightdm/lightdm.conf
die Zeile, die besagt, in „oder“ ändern user-session=ubuntu
. Dabei user-session=gnome-classic
sollten Sie Folgendes beachten:user-session=gnome-fallback
user-session=ubuntu-2d
Es empfiehlt sich, die benutzerspezifischen Konfigurationsdateien in den Home-Ordnern der Benutzer zu bearbeiten, es sei denn, Sie haben einen Grund, die globale Konfiguration zu ändern (z. B. wenn das nicht funktioniert).
Da es sich um eine globale Konfigurationsdatei handelt und diese wesentlich mehr enthält als die einfache Konfigurationsoption, die Sie bearbeiten möchten, ist es ratsam, sie vor dem Bearbeiten zu sichern, falls Ihnen ein Fehler unterläuft. Sie können dies im Terminal tun, indem Sie den Befehl ausführen
sudo cp /etc/lightdm/lightdm.conf /etc/lightdm/lightdm.conf.old
.Diese Datei gehört root, daher der obige sudo-Befehl. Sie müssen sie auch als root bearbeiten. Um sie in gedit als root zu öffnen, können Sie Folgendes ausführen
gksu gedit /etc/lightdm/lightdm.conf
(entweder in einem Terminalfenster oder im grafischen Textfeld, wenn Sie es durch Drücken von +Run Application
erreichen ) oder in einem Terminalfenster.AltF2sudo -H gedit /etc/lightdm/lightdm.conf
Bei dem von Ihnen beobachteten Verhalten handelt es sich vermutlich um einen Fehler. Nachdem Sie zusätzliche Informationen gesammelt haben, indem Sie geprüft haben, ob die manuelle Bearbeitung ~/.dmrc
funktioniert, möchten Sie es möglicherweise als solchen melden.Lesen Sie dies sorgfältig durchSuchen Sie dann nach einem ähnlichen Fehlerbericht und starten Sie den Berichtsprozess mit ubuntu-bug
der PID des laufenden lightdm
Prozesses. Oder, fast genauso gut, führen Sie aus ubuntu-bug lightdm
... was nach dem Lesen vondieser Führer.
Übrigens, neben Unity (SitzungstypUbuntu), Unity 2D (SitzungstypUbuntu 2D) und GNOME 3 Fallback (GNOME-KlassikerUndGNOME Classic (keine Effekte)), können Sie auch Xfce4 als noch leichtere Option in Betracht ziehen (installieren Sie das Paket xubuntu-desktop
und wählen Sie den SitzungstypXubuntu) und LXDE (installieren Sie das Paket lubuntu-desktop
und wählen Sie den SitzungstypLubuntu).
- In neueren Versionen von Ubuntuals zum Zeitpunkt der ursprünglichen Fragestellung,Einheit 2Dund GNOME 3 Fallback sind nicht verfügbar. (In den neuesten VersionenEinheitist auch nicht verfügbar.) AberXfce4/XubuntuUndLXDE/Lubuntubleiben verfügbar.
- Heutzutage bevorzugen Benutzer, die GNOME 3 Fallback verwendet haben, wahrscheinlich dasKUMPELDesktop-Umgebung, die im
ubuntu-mate-desktop
Paket bereitgestellt wird (sieheUbuntu MATE). - Lubuntu bleibtleichter(d. h. es verbraucht tendenziell die wenigsten Ressourcen und funktioniert akzeptabel auf älterer Hardware.) Es verfügt jedoch nicht über so umfassende Funktionen wie Xubuntu oder Ubuntu MATE.
Es gibt auch GNOME 3 mit der GNOME Shell anstelle von Unity (installieren Sie das Paket gnome-shell
und wählen Sie GNOME
) und KDE 4 Plasma (installieren Sie das Paket kubuntu-desktop
und wählen Sie Kubuntu
), diese sind jedoch wahrscheinlich nicht weniger ressourcenintensiv als die oben genannten Optionen.
Antwort3
Um die Standardeinstellung pro Benutzer zu ändern, aktivieren Sie
/var/lib/AccountsService/users
scheint, als ob sich dieses Set .dmrc
im Benutzer-Home befindet.
Prost
Antwort4
Ich habe /etc/lightdm/lightdm.conf
mit diesem Inhalt bearbeitet:
[SeatDefaults]
greeter-session=unity-greeter
user-session=gnome-shell
autologin-user=paul
Und es startet automatisch die Gnome-Shell.