Empfohlene Gesamtsystem-Backup-Lösung

Empfohlene Gesamtsystem-Backup-Lösung

Ich habe hier schon ein bisschen nach Antworten gesucht, aber nichts hat mich zufriedengestellt. Ich möchte eine Backup-Lösung, die ein vollständiges Backup erstellt, sodass ich mein Ubuntu-System im Falle größerer Fehler, wie z. B. einem Festplattenausfall, wiederherstellen kann.

Soweit ich sehe, habe ich zwei Möglichkeiten:

  1. Sichern mit Deja Dup auf einer externen Festplatte. Das ist in Ordnung und ich mache es bereits, aber falls meine Festplatte ausfällt und ich eine neue Ubuntu-Installation auf einer neuen Festplatte durchführe, kann Deja Dup dann alle meine Einstellungen und Sachen aus den gesicherten Dateien wiederherstellen? Wenn ja, welche anderen Dateien/Ordner sollte ich dann in Deja Dup zum Sichern hinzufügen? Derzeit habe ich nur den empfohlenen /home-Ordner festgelegt. Hat es einen Sinn, Deja Dup anzuweisen, alles unter "/" zu sichern?

  2. Software zum Klonen von Datenträgern/Partitionen. Das wäre etwas Ähnliches wie Norton Ghost. Gibt es eine Software wie diese mit einer schönen grafischen Benutzeroberfläche, die Sie für Ubuntu empfehlen könnten? Und noch besser: Es wäre schön, wenn die Live-CD von Ubuntu einen solchen Klon beim Installationsschritt erkennen könnte.

Ich verwende 11.10.

Antwort1

Ich habe gerade selbst ein System wiederhergestellt. Ich bin ein Ubuntu-Neuling, habe aber viel gelernt und bin ein Fan von Mehrfachpartitionen.

/etc sichern; nun, ich weiß es nicht, aber es ist wichtig, eine Aufzeichnung von „fstab“ zu haben, und bei der Neuinstallation ist es auch wichtig, daran zu denken, nur die /-Partition zu formatieren. Da ich einen Einhängepunkt /home/my-namefür meine Datenpartition hatte, war das Wichtigste, was ich als direktes Ergebnis der Neuinstallation entdeckte, die Notwendigkeit, fstab sofort wiederherzustellen. Dies erforderte einen Neustart nach der Systeminstallation (genau wie bei „Windows“), da ich gedit nicht sofort von der Befehlszeile aus aufrufen konnte.

Der Vorteil besteht darin, dass keine Wiederherstellung erforderlich ist /home/my-name. Es ist schon mühsam genug, alle zuvor installierten Programme neu installieren zu müssen.

Um doppelt sicher zu gehen, ist es gut, einmal im Monat die gesamte Festplatte zu klonen. „dd“ lässt Sie im Ungewissen, was los ist. „DDRESCUE“ hält Sie auf dem Laufenden. Ich werde mir „Clonezilla“ ansehen. Backups mit Déjà-vu scheinen die Daten jedoch problemlos wiederherzustellen.

Antwort2

Ich hoffe, Sie haben viel freien Speicherplatz und dieser ist hochverfügbar. In einem Debian-System müssen Sie eigentlich nur das sichern, was sich in /home und vielleicht /etc befindet. Dann können Sie eine Liste aller installierten Pakete wie folgt erhalten:

dpkg --get-selections > installed-software

und zum Wiederherstellen:

dpkg --set-selections < installed-software && dselect

Deja-dup oder die direkte Verwendung von Duplicity sollte Ihren Anforderungen entsprechen und Ihnen im Vergleich zum Speichern binärer Kopien Ihrer Festplatte eine Menge Platz sparen. Außerdem ist es schneller.

19.06.2013 Ich habe ausführliche Anweisungen zur Automatisierung der Duplizität (Crontab) und zur Verwendung einer durch Passphrasen geschützten GPG-Verschlüsselung geschrieben.

Antwort3

Beruflich verwenden wir Clonezilla, um vollständige Festplatten- und Partitionsklone durchzuführen. Es kann die Festplatte auf externe USB-, SFTP- oder NFS-Freigaben spiegeln. Es komprimiert das Image und kann in einigen Fällen die Partitionsgröße basierend auf der Festplattengröße ändern.

http://clonezilla.org/

Antwort4

Es gibt auch ein Kommandozeilentool namensdd

Dadurch wird alles Byte für Byte kopiert, sogar die UUID (die Sie ändern müssten, wenn beide gleichzeitig bootfähig sein sollen).

Es gibtAnweisungen zum Klonen von Datenträgern/Partitionen finden Sie hier

Meiner Erfahrung nach lässt sich durch gelegentliches Ausführen dieser Methode eine solide Sicherung Ihres Systems erstellen. Wenn Sie die Version wiederherstellen möchten, formatiere ich einfach die neuere Partition und kopiere meine Sicherung wieder hinein.

verwandte Informationen