
Ich habe keine Erfahrung mit Linux. Ich habe ein Buch (Beginner's Guide) gekauft, aber es ist für 10.04. Soll ich 10.04 herunterladen, damit es zum Buch passt, oder 11.10 mit dem Buch verwenden, vorausgesetzt, sie sind ziemlich ähnlich?
Antwort1
Der Hauptunterschied zwischen 11.04/11.10 und 10.04 ist die Standardschnittstelle namens Unity.
Bild von diesemAskUbuntu-Frage
Dies ist vergleichbar mit der Gnome-2-Panel-Oberfläche von 10.04
Einige der terminologischen Änderungen zwischen den beiden aufgrund der Einbindung von Elementen aus Gnome-Shell und Unity im Vergleich zur standardmäßigen Gnome-2-Panel-Schnittstelle.
Daher empfehle ich Ihnen als Anfänger, 10.04 zu verwenden, bis Sie sich sicherer fühlen, bevor Sie zu späteren Ubuntu-Versionen übergehen. Wenn Sie jedoch abenteuerlustig sind, können Sie direkt zu 11.10 springen. Wenn Sie Probleme haben, kommen Sie hierher oder in die Ubuntu-Foren zurück. Wir sind ein freundlicher Haufen, der Ihnen viele Ratschläge gibt.
Als Alternative oder Ergänzung zu Ihrem Buch kann ich Ihnen die zweite Auflage desUbuntu Manual-ProjektBuch – von vielen Mitwirkenden speziell aus der Sicht neuer Benutzer geschrieben.
Antwort2
Viele Dinge sind in 11.10 und 10.04 ähnlich, aber unter der Haube gibt es große Änderungen – eigentlich die mit Abstand größten Änderungen in der Geschichte von Ubuntu. Das bedeutet, dass die Dinge nicht so solide sind wie sonst. Es bedeutet auch, dass viele Benutzer im Moment etwas verwirrt sind. Beispielsweise wurde das Konfigurationssystem geändert, sodass viele Leute denken, alle alten Optionen seien weg, obwohl sie in Wirklichkeit nur verschoben wurden. Die Hauptoberfläche des Desktops selbst hat sich ebenfalls radikal geändert, und nur wenige Benutzer haben gelernt, wie man sie richtig verwendet. Die in 10.04 verwendete Oberfläche wird seit zehn Jahren verwendet, daher kennen diejenigen von uns, die Ubuntu und GNU/Linux schon lange verwenden, sie auswendig, was bedeutet, dass es einfacher sein könnte, angemessenen Support zu erhalten.
Ich empfehle allen neuen Benutzern, bei LTS-Versionen wie 10.04 zu bleiben. Diese sind tendenziell konservativer als die dazwischen liegenden Versionen und daher normalerweise von Anfang an stabiler. Da sie über längere Zeiträume hinweg aktiv sind, Fehler behoben werden usw., werden sie auch sehr ausgefeilt. Was Sie während des Lernprozesses nicht brauchen, sind Ausnahmen von den allgemeinen Regeln. Fehler, die erfahrene Benutzer stören können, können für Anfänger äußerst verwirrend sein.
Sie können Ubuntu von LTS auf LTS aktualisieren. Da die nächste LTS-Version im April erscheint, empfehle ich Ihnen, sich 10.04 zu besorgen, sich damit vertraut zu machen und zu aktualisieren, wenn 12.04LTS veröffentlicht wird. 11.10 ist ein sehr gutes Betriebssystem, wenn alles wie erwartet funktioniert, aber es gibt noch viele Ausnahmen, die in den nächsten fünf Monaten bis 12.04 behoben werden.
Andererseits dauert die Installation von Ubuntu auf einem modernen Computer etwa 15–20 Minuten, Sie sollten also vielleicht beides ausprobieren. :)
Antwort3
Habe diese Frage und auch einige Kommentare verfolgt. Ich stimme in mehreren Punkten zu. Hier ist eine kurze Liste der Dinge, die sich von 10.04 bis 11.10 geändert haben. Dies ist keine vollständige Liste und Sie werden einige Wiederholungen sehen, die in den obigen Kommentaren vorkamen.
1) Schnittstelle -
Obwohl dies erst der Anfang ist, stellen Sie es sich wie eine Haustür vor. Bevor Sie das Haus betreten, sehen Sie nur die Tür. Die Tür zu Ubuntu und seinen Funktionen hat sich geändert. Früher war es die herkömmliche Gnome-Oberfläche, die Sie auf vielen anderen Linux-Distributionen sehen können, aber Ubuntu hat einen mutigen Schritt nach vorne gemacht und die Oberfläche auf Unity geändert. Aus Sicht der Navigation ist das also eine große Änderung.
Die größte Änderung, die sich aufgrund der Benutzeroberfläche ergeben hat, ist, dass Sie in 10.04 Ihre Maus verwenden konnten, um durch verschiedene Menüs zu navigieren und dann mit einem Klick eine Anwendung zu öffnen. Die Tastatur wird also weniger verwendet. In 11.10 ist die Benutzeroberfläche jetzt suchorientiert. Sie müssen also nach einer Anwendung suchen, indem Sie einige Schlüsselwörter in das Dash- oder Suchfeld eingeben. Sobald die richtige Anwendung gefunden ist, können Sie eine Verknüpfung erstellen oder sie auf den Unity Launcher ziehen. Das ist bei einer Neuinstallation etwas mühsam. Sobald Sie die Verknüpfungen erstellt haben, ist die neue Benutzeroberfläche ein Kinderspiel.
Ich persönlich liebe die Unity-Oberfläche. Sie macht die Nutzung spannender und schneller. Es dauert eine Weile, bis man sich damit auskennt, aber wenn man sich erst einmal ein wenig mit der Oberfläche beschäftigt und die neue Art, Dinge zu tun, gelernt hat, ist man meiner Meinung nach startklar.
Die Standardsymbolgröße in der Unity-Leiste ist eigentlich ein großer Nachteil. Man muss den Compiz-Manager installieren, um die Symbolgröße zu verringern. Sobald sich die Größe des Symbols ändert, muss es neu gestartet werden. Es ist ein großartiges Tool. Ich habe einen 23-Zoll-Monitor und er sieht wirklich toll aus.
2) Produktivitätsanwendungen
- Office-Anwendungen – Word, PowerPoint, Excel, Access, Publisher
Open Office wurde durch Libre Office ersetzt. Keine große Änderung, da Libre Office nur ein Fork von Open Office ist. Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungsbemühungen kann es in ein oder zwei Jahren zu Änderungen bei den Funktionen und dem Erscheinungsbild kommen. Ansonsten gibt es keine großen Änderungen. Alle Ihre Microsoft Office 20xx-Dokumente sind also weiterhin mit beiden Softwareprogrammen kompatibel.
- Mail-Client
Ubuntu ist von Evolution zu Thunderbird gewechselt. Obwohl ich kein Fan der beiden E-Mail-Clients bin, würde ich Evolution nur deshalb verwenden, weil ich mein Adressbuch und meinen Kalender mit dem Dienstprogramm Sync-ML mühelos mit meinem Arbeits-E-Mail-Server synchronisieren kann. Mein Arbeitsplatz verwendet Rackspace als gehosteten E-Mail-Dienstanbieter und sie bieten IMAP- und Sync-ML-Funktionen zum Synchronisieren meines Adressbuchs und meines Kalenders mit Webmail und Evolution mithilfe des Synchronisierungsdienstprogramms in Ubuntu. Evolution funktioniert also für mich. Evolution synchronisiert sich auch perfekt mit Everdroid und ermöglicht mir die Synchronisierung meines Android-Geräts mit Evolution. Thunderbird ist jedoch ein ebenso leistungsstarker Client. Ihr Buch, das Sie für 10.04 erhalten haben, enthält möglicherweise Abbildungen zur Verwendung von Evolution, die Sie möglicherweise nicht als Standard-E-Mail-Anwendung finden. Thunderbird hat keinen Standardkalender, der in das Memenu integriert ist. Man muss das Add-On installieren. Evolution ist auch in den Repositories von Ubuntu verfügbar, die Sie über das Softwarecenter installieren können.
- Multiprotokoll-Chatsoftware
Empathy ist die Standard-Chatsoftware, die sowohl in der Version 10.04 als auch in der Version 11.10 von Ubuntu enthalten ist. Es ist ein sehr leistungsfähiges Tool und ich habe seine Weiterentwicklung in den letzten Monaten miterlebt. Es hat seine eigenen Probleme mit Video- und Audio-Chatfunktionen, aber ich finde, dass die Version 11.10 eine stabile Empathy-Installation hat. Ich habe Empathy verwendet, um Yahoo, Hotmil, Gmail und Jabber zu verbinden (Office verwendet Openfire als Chatsystem für Unternehmen) und habe kürzlich mit VOIP experimentiert (mit dem PIAF VOIP-Server). Empathy funktioniert wirklich gut.
In einer VOIP-Konfiguration könnte ich mit einem SIP-Telefon mit Videofunktion einen Videoanruf über Empathy tätigen. Wir verwenden PIAF als unsere IP-Telefonanlage.
3) Unterhaltungsanwendungen
- Audio-Abspielgerät; Audio-Player; Musikabspielgerät
Banshee ist der Standard-Audioplayer in 11.10 und in Ihrem Buch finden Sie möglicherweise Informationen zum Standard-Audioplayer in 10.04, der Rhythmbox war. Beide sind für den durchschnittlichen Benutzer recht gut, aber Banshee ist eine Spur besser, wenn es um die Synchronisierung Ihrer Multimediageräte geht. Ob Android oder iPod, Banshee erkennt viele beliebte Mediengeräte und funktioniert problemlos mit ihnen.
- Fotobearbeitungstool
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, 10.04 enthält F-Spot als Standard-Fotoverwaltungstool. In 11.10 ist Shotwell standardmäßig enthalten. Gimp, eines der leistungsstärksten Fotoverwaltungstools in der Open-Source-Community, wurde aus der Version 10.04 von Ubuntu entfernt. Ich persönlich denke, dass für einen durchschnittlichen Desktop-Benutzer sowohl Shotwell als auch F-Spot ihren Zweck erfüllen. Shotwell erkennt Ihr Telefon oder Ihre Kamera, um die Bilder direkt auf den lokalen Computer herunterzuladen, und ordnet Ihre Bilder oder Videos auch nach Datum.
4) Sonstiges
Es gibt viele Änderungen, wenn es um die Konfiguration oder Optimierung Ihres Systems für den täglichen Gebrauch geht. Wenn Sie nicht genau wissen, wo Sie nach Systemeinstellungen und Optimierungen suchen müssen, ist die Anleitung für 10.04 zum Optimieren oder Verwalten persönlicher Konfigurationen nutzlos. Beispiel: Schriftarten ändern: In 10.04 war es einfach, eine Schriftart zu ändern. In 11.04 muss man ein Dienstprogramm namens Gnome-Tweak-Tool oder erweitertes Einstellungstool installieren, um die Systemschriftarten zu ändern. - Symbole: In 10.04 konnte man Schriftarten, Symbole, Hintergrundbilder und Bildschirmschoner an einem Ort ändern. In 11.10 müssen diese Einstellungen nun an verschiedenen Stellen vorgenommen werden.
Ich denke, insgesamt hat es in 11.10 seit 10.04 einige Änderungen gegeben. Obwohl 10.04 eine LTS-Version ist, sind es nur noch wenige Monate bis zur nächsten LTS-Version von Ubuntu, die im April 2012 erscheinen soll. Ich würde Ihnen einen zweistufigen Ansatz vorschlagen.
Machen Sie sich mit Ubuntu 10.04 und dem Buch vertraut. Entdecken und verstehen Sie, wie Ubuntu funktioniert, welche verschiedenen Anwendungen es gibt, wie Sie durch Ubuntu navigieren und wie Sie Dinge in Ubuntu finden. Verwenden Sie Ubuntu als Standardbetriebssystem.
In einem Monat auf 11.10 migrieren Sobald Sie Ubuntu 10.04 im Griff haben, können Sie auf Ubuntu 11.10 umsteigen. Der Übergang wäre dann etwas einfacher. Wegen des Unity-Launchers könnte es etwas mühsam sein, aber sobald Sie wissen, wie Ubuntu funktioniert und nach welchen Anwendungen Sie suchen müssen, sind Sie startklar. Die neue LTS-Version 12.04 wird im April 2012 veröffentlicht und ist eine verbesserte Version von 11.10. Der Wechsel auf 12.04 wäre dann absolut schmerzlos.
Hoffe, dieser lange Beitrag hilft.
Kedar
Antwort4
Grafikkarte 2D oder 3D Bleiben Sie bei 10.04 mit 2D Versuchen Sie 12.04 oder 11.10 mit 3D Persönlich mag ich 10.04 – nur 2D, aber es funktioniert bei mir Thunderbird war bei mir fehlerhaft 12.04 Evolution war die 1. Wahl 10.04 Sylpheed 2., aber sehr nah an 1. (eine Option) neuer ist nicht immer besser – wird nur mit Updates unterstützt