![Onboard-NIC von Realtek RTL8168/8111E wird nicht erkannt – das ewige Problem?](https://rvso.com/image/959230/Onboard-NIC%20von%20Realtek%20RTL8168%2F8111E%20wird%20nicht%20erkannt%20%E2%80%93%20das%20ewige%20Problem%3F.png)
Ich habe den neuesten Herstellertreiber für meine integrierte Netzwerkkarte (Karte: ASUS M5A97 Pro) und diese Sites verwendet, um sie auf Kernel 3.0 zum Laufen zu bringen:
http://www.twm-kd.com/linux/realtek-rtl81688111e-and-ubuntu-linux/
Das Problem ist nun, dass dies weder mit Kernel 3.1 noch mit 3.2 funktioniert:
https://code.google.com/p/r8168/issues/detail?id=6
Meine Frage ist: Hat jemand eine Lösung, um es auf dem neuesten Kernel zum Laufen zu bringen? Oder ist das eine Plakette, die ich für immer mit mir herumtragen muss?
Antwort1
Sie könnten die ganze Frage wie folgt umformulieren:
Ist es kein Problem, wenn ich hochmoderne Software verwende?
Die offensichtliche Antwort lautet nein. Sie werden wahrscheinlich ständig auf Probleme stoßen. Und genau das ist hier passiert. Realtek (et al.) und die Community verfolgen nicht die neuesten Versionen von allem und selbst wenn sie es tun, sind sie nicht so schnell wie Leute, die den neuesten Kernel am Tag seiner Veröffentlichung ausführen können.
Wenn Sie besseren Support wünschen, bleiben Sie bei einer Plattform, die von anderen verwendet wird. Nur weil 3.1 stabil ist, heißt das nicht, dass viele Leute es verwenden.
Kurz gesagt: Sie müssen die Plakette nicht tragen, aber Sie müssen sie gegen den besser unterstützten 3.0-Kernel eintauschen. Ich fürchte, man kann nicht alles haben und alles essen.
Wenn Sie versuchen möchten, Ihre Probleme zu minimieren, wenden Sie sich jetzt an Realtek. Ich habe keine Ahnung, ob sie ein öffentliches Fehlerverfolgungssystem haben, an das Sie schreiben können, aber kontaktieren Sie zumindest ihren Support, um sicherzustellen, dass jemand dort über das Problem Bescheid weiß. Das wird die Dinge nicht über Nacht beheben, aber es könnte innerhalb eines Monats wieder einsatzbereit sein.
Antwort2
Mit der neuesten Version 8.0.26 des Realtek-Treibers plus einigen Anpassungen, die auf den oben verlinkten Seiten zu finden sind, funktioniert die Netzwerkkarte auf dem neuesten stabilen Kernel 3.1.2. Unter 3.2 funktioniert sie allerdings immer noch nicht, aber hoffentlich aktualisiert Realtek den Treiber für neuere Kernel-Versionen. Allerdings wird es ein Problem geben, wenn Sie eine neue Distribution installieren, da Ubuntu bei der Installation nach Updates sucht, für die Sie eine funktionierende Netzwerkkarte benötigen. ;-)