
Ich besuche gerade meinen ersten Linux-Kurs und ironischerweise glaube ich, dass ich auf ein Problem gestoßen bin, das von jemandem behoben werden könnte, der sich mit Linux auskennt!
Im Rahmen des Kurses, den ich besuche, müssen wir CentOS 7 herunterladen und installieren. Ich habe Probleme mit dem Installationsteil.
Etwas Kontext:
- Die „DVD ISO“-Datei von der offiziellen Website heruntergeladen
- Dateiname: CentOS-7-x86_64-DVD.iso
- Dateigröße: 4,33 GB
- OS X El Capitan v10.11 wird ausgeführt
Wenn ich jedoch auf die Datei doppelklicke, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
Die folgenden Disk-Images konnten nicht geöffnet werden:
Image: CentOS-7-x86_64-DVD-1511.iso
Grund: keine mountbaren Dateisysteme
Ich würde die Datei löschen und erneut herunterladen, aber ich habe keine stabile und/oder schnelle Verbindung. Deshalb würde ich das lieber nicht tun, da es wirklich nervig ist.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu beheben? Ich habe online recherchiert und keine zufriedenstellenden Lösungen gefunden. Mein erster Gedanke war, dass die Datei vielleicht aufgrund meiner schlechten Verbindung beschädigt ist, aber das scheint ein häufiges Problem zu sein, also ist es vielleicht nicht das?
Antwort1
Linux (und Unix) sind Betriebssysteme.
Was ist ein Betriebssystem?
Ein Betriebssystem (OS) ist die Software, die „direkt“ (ignorieren wir die Firmware vorerst) auf der Hardware Ihres Computers läuft und eine Standardumgebung bereitstellt, in der andere Software ausgeführt werden kann. Gewöhnliche Programme/Apps wie iTunes oder Microsoft Word wollen nicht mit Ihrer tatsächlichen Hardware umgehen, sie fragen das Betriebssystem einfach nach etwas, es kümmert sich um die Hardware und gibt das Ergebnis an das Programm/die App zurück.
Betriebssysteme werden daher außerhalb anderer Betriebssysteme installiert (da sie verwendet werden, um direkt auf die Hardware des Computers zuzugreifen).
Auf Ihrem MAC läuft bereits macOS als Betriebssystem, das Betriebssystem von Apple für seine Geräte.
Normalerweise können Sie beim Hochfahren des Computers ändern, welches Gerät gestartet wird. Eine gängige Methode zum Installieren eines neuen Betriebssystems ist die Auswahl einer Installations-DVD oder eines USB-Laufwerks für das Betriebssystem.
Dies bedeutet, dass ein Betriebssystem nicht wirklich auf einem anderen Betriebssystem „installiert“ werden kann, es aber Workarounds gibt.
Duales Booten
„Dual Booting“ bezeichnet die Installation mehrerer Betriebssysteme auf einem einzigen Computer.
Dies ist am einfachsten, wenn Sie über mehrere Festplatten verfügen, sodass Sie Betriebssysteme auf jeweils einer Festplatte installieren und anschließend einfach auswählen können, welche Festplatte gebootet werden soll.
Sie können auch mehrere Betriebssysteme auf einer einzigen Festplatte installieren, dazu ist jedoch ein Bootmanager erforderlich (eine Software, die ermittelt, wo auf der Festplatte jedes Betriebssystem startet).
Für einen MAC würde ich diese Methode nicht empfehlen, da diese Geräte einfach nicht dafür gedacht sind, etwas anderes als macOS auszuführen, und ich nicht darauf vertrauen würde, dass andere Betriebssysteme sie unterstützen.
Virtuelle Maschinen
Virtuelle Maschinen sind Programme, die innerhalb eines Betriebssystems laufen und vorgeben, ein vollwertiger Computer zu sein. Da sie vorgeben, ein Computer zu sein, können Sie ein Betriebssystem auf ihnen installieren!
Das am häufigsten verwendete Programm für virtuelle Maschinen ist wahrscheinlich VMware, Sie können aber auch anders suchen, um eines zu finden, das Ihnen gefällt.
Antwort2
Um Centos zu installieren, benötigen Sie
Eine virtuelle Maschine zum Ausprobieren von Centos, auf Mac OS können Sie versuchen Virtualboxoderparallel.
Versuchen Sie es direkt auf einem PC, aber dabei wird Ihr aktuelles Betriebssystem gelöscht. Alternativ können Sie die Festplatte partitionieren und einen Dual-Boot durchführen oder die Installation auf einer anderen internen oder externen Festplatte durchführen (Linux kann auf USB-Geräten ausgeführt werden, USB3 und USB2 funktionieren natürlich auch, sind aber sehr langsam).
Es ist unmöglich, Linux durch Klicken auf DVD-DMG/IMG auszuführen! Vielleicht in der Zukunft ...
Antwort3
Könnten Sie versuchen, das Linux-Betriebssystem von einem USB-Laufwerk auszuführen?
https://www.ubuntu.com/download/desktop/erstellen-sie-einen-usb-stick-auf-mac-osx
Antwort4
VirtualBoxist sicherlich der einfachste Weg, um Ihre Linux-Lernerfahrung zu beginnen. Wenn Sie jedoch die LinuxBefehlszeile, möchten Sie das Betriebssystem vielleicht nicht gleich zu Beginn über eine grafische Oberfläche auf einer CD installieren. (Es ist gut, den Installationsprozess von einer CD mindestens einmal durchzuführen, aber es ist nicht notwendig, wenn Sie nur mit einer Linux-Befehlszeile experimentieren möchten.) Daher empfehle ich Ihnen die Verwendung von VirtualBoxin Kombination mitLandstreicher.
Der schnellste Weg zum Zugriff auf die Befehlszeile einer tatsächlichen CentOS-Installation auf Ihrem Mac istIch empfehle Ihnen, Folgendes zu tun:
- Herunterladen und installierenVirtualBox.
- Herunterladen und installierenLandstreicher(damit Sie erstellen könnenEinwegvirtuelle Maschinen.)
- Öffnen Sie Ihr „Terminal“ (
/Applications/Utilities
auf einem Mac zu finden). Erstellen Sie ein neues Verzeichnis für alle Ihre Vagrant-Dateien, indem Sie Folgendes eingeben und die Eingabetaste drücken:
mkdir vagrant
Gehen Sie in dieses Verzeichnis –Cänder deinDirectory zu diesem Verzeichnis – indem Sie Folgendes eingeben (und die Eingabetaste drücken):
cd vagrant
Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem Sie Dateien speichern können, die sich auf eine bestimmte virtuelle Maschine beziehen, die Sie gerade erstellen. Beispiel:
mkdir centos-6
ChängenDVerzeichnisse in dieses Verzeichnis:
cd centos-6
Initialisieren Sie die „Vagrant-Umgebung“ und geben Sie an, mit welchem „Image“ der virtuellen Maschine (gespeicherter Snapshot-Status eines Computers) Sie beginnen möchten, wenn Sie aus diesem Verzeichnis eine virtuelle Maschine erstellen:
vagrant init centos/6
Erstellen Sie die virtuelle Maschine, basierend aufdas CentOS 6 Vagrant Box „Image“die Sie im letzten Befehl angegeben haben.
vagrant up
Dies wird beim ersten Mal etwas dauern, da Ihr Computerherunterladendas „Image“ der virtuellen Maschine, auf dem CentOS 6 bereits installiert ist. Es ist hilfreich, wenn Sie eine gute Internetverbindung haben. Es wird nicht jedes Mal so lange dauern, nur beim ersten Mal.
Melden Sie sich mit dem Secure Shell-Protokoll (SSH) bei der soeben erstellten virtuellen Maschine an:
vagrant ssh
Das ist es. Sie haben jetzt eine vollwertige CentOS 6-Installation, die in einer virtuellen Maschine auf Ihrem Computer ausgeführt wird. Sie könnenwas auch immerSie möchten, dass die Dateien auf diesem Computer nicht negativ beeinflusst werden und dass die Dateien auf Ihrem „Host“-Computer (Ihrem Mac) dadurch nicht negativ beeinflusst werden.
Wenn Sie mit der Arbeit an der Maschine fertig sind, können Sie ganz einfach zu Ihrem eigenen Computer zurückkehren:
exit
Ihre virtuelle Maschine wird jedoch weiterhin ausgeführt. Um sie herunterzufahren, ohne sie zu entfernen, führen Sie Folgendes aus (von Ihrem eigenen Computer, nicht innerhalb der virtuellen Maschine):
vagrant halt
Um diese bestimmte virtuelle Maschine zu löschen (sodass Sie beim nächsten Mal vagrant up
eine brandneue virtuelle Maschine ohne die Änderungen haben, die Sie an der letzten vorgenommen haben), können Sie sie durch Ausführen von:
vagrant destroy
Wenn Sie ein anderes Linux-Betriebssystem möchten, finden SieEine große Auswahl an Vagrant-Boxen online verfügbar. Viele davon stammen von Benutzern und können seltsame Softwarekombinationen enthalten oder nicht.
Generell (und zu Lernzwecken) empfehle ich, die offiziellen Boxen für das von Ihnen verwendete Betriebssystem zu verwenden, bis Sie etwas anderes verwenden müssen: