
Ich habe derzeit einen Server mit der IP 127.0.0.1 und einen Client mit der IP 127.0.0.2. Ich möchte zwischen ihnen einen Vermittlerserver erstellen, der auch als Server funktionieren soll.
Wie soll ich diesem neuen Vermittler-Server eine IP zuweisen?
Wie stelle ich diese IP ein? Ich verwende Ubuntu in VMWARE. Bitte um Vorschläge
Änderung:
Ich habe es hiermit entworfen (gksudo gedit /etc/network/interfaces)
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
name Ethernet alias LAN card
address 192.168.1.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
network 192.168.1.0
auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
name Ethernet alias LAN card
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
network 192.168.1.0
auto eth0:2
iface eth0:2 inet static
name Ethernet alias LAN card
address 192.168.1.3
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
network 192.168.1.0
Aber ich bekomme immer noch folgendes mit ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0c:29:d5:f0:54
inet addr:192.168.28.128 Bcast:192.168.28.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::20c:29ff:fed5:f054/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:129 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:130 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:63732 (63.7 KB) TX bytes:18881 (18.8 KB)
Interrupt:19 Base address:0x2000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:186 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:186 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:25691 (25.6 KB) TX bytes:25691 (25.6 KB)
warum werden die neuen IPs nicht mit ifconfig angezeigt??
Antwort1
Ich bin nicht ganz sicher, was genau Sie versuchen, aber die Verwendung von Loopback-Schnittstellen hierfür ist höchstwahrscheinlich die falsche Idee.
Wenn Sie virtuelle Systeme auf Ihrem VMware-Host haben, ist es möglicherweise besser, ein Netzwerk wie beispielsweise 192.168.1.0/24 zu erstellen und in diesem Netzwerk jedem Ihrer Gäste eine separate IP zuzuweisen:
dh:
192.168.1.1 192.168.1.2 192.168.1.3
usw.
Sie können die Schnittstelle mit der richtigen IP mit dem Befehl „ifconfig“ einrichten:
ifconfig eth0 192.168.1.1 Netzmaske 255.255.255.0 up
Wenn Sie diese IPs jedoch dauerhaft zuweisen möchten, sollten Sie sie zu /etc/network/interfaces hinzufügen.
Zum Beispiel so wie hier:
iface eth0 inet statische Adresse 192.168.1.1 Netzmaske 255.255.255.0
(bei Bedarf können Sie auch einen entsprechenden Gateway-Eintrag hinzufügen)
Natürlich muss es nicht 192.168.1.0/24 sein