
Ich verwende Ubuntu 12.04 Server (Gastcomputer) auf VirtualBox mit Windows 7 als Hostcomputer.
Ich erstelle einen Ordner mit dem Namen „Server12.04“ auf dem Desktop meines Host-Rechners und gebe ihn in Virtual Box frei (aktiviere die Option „Automatisch mounten“). Wie kann ich auf den freigegebenen Ordner auf dem Gast-Rechner (das ist Ubuntu Server 12.04) zugreifen?
Ich habe eine Referenzantwort vonVerknüpfungaber das war nicht hilfreich. Immer wenn ich versuchte, den Ordner freizugeben, erhielt ich die folgende Fehlermeldung: -
Das Programm „VmBoxManage“ ist derzeit nicht installiert. Sie können es installieren, indem Sie eingeben apt-get install virtualbox
. Warum also VirtualBox innerhalb der VirtualBox installieren?
Bitte helfen Sie mir. Vielen Dank im Voraus!!
Antwort1
Auf Ihrem Host-Betriebssystem erstellen Sie den freigegebenen Ordner durch Ausführen von
VBoxManage sharedfolder add "VM name" --name "sharename" --hostpath "C:\test"
Auf Ihrem Gastsystem müssen Sie ausführen
mkdir /home/<user>/vboxshare
sudo mount -t vboxsf -o uid=1000,gid=1000 share /home/<user>/vboxshare
VBoxManage kann die Einstellungen einer VirtualBox ändern, wenn Sie diese Freigabe jedoch bereits erstellt haben, müssen Sie diesen Befehl nicht ausführen.
Antwort2
Kurz zusammengefasst
Mounten Sie auf einem Ubuntu-Server ohne Gasterweiterungen den freigegebenen Ordner manuell auf dem Gast, z. B.:
mkdir /mnt/sharedfolder
sudo mount -t vboxsf FolderNameInVBoxSettings /mnt/sharedfolder
Wenn das oben genannte problemlos funktioniert, fügen Sie einen entsprechenden Eintrag hinzu, /etc/fstab
um es dauerhaft zu machen.
Detaillierte Anleitung
Lassen Sie mich mitteilen, was bei mir in zwei verschiedenen Setups funktioniert hat, einem Ubuntu 20.04 LTS-Desktop und einem Ubuntu 20.04.3 LTS-Server auf einem Windows 10-Host. Ich werde einen Beispielbenutzernamen verwenden sun
. Der erste Schritt ist üblich und wird über die VirtualBox-Benutzeroberfläche ausgeführt (ich habe zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 6.1.26), indem Sie die Ziel-VM auswählen und zuEinstellungen > Freigegebene Ordnerund klicken Sie auf die Schaltfläche „Freigegebenen Ordner hinzufügen“:
Im Dialogfeld habe ich den Windows-Quellpfad unter „Ordnerpfad“, einen beliebigen Namen für den freigegebenen Ordner unter „Ordnername“ und den „Einhängepunkt“, einen gültigen Pfad meiner Wahl, auf dem Gast eingegeben. Beachten Sie, dass „somename“ ein leeres Verzeichnis sein sollte:
Für Ubuntu Desktop
Für einen Desktop habe ich oben auch die Option "Auto-Mount" aktiviert. Vorausgesetzt, dassGastbeiträgebereits installiert wurden und das somename
Verzeichnis existiert, dann ist das alles. Der freigegebene Ordner ist auch beim Neustart sichtbar.
Um nicht sudo
jedes Mal auf den freigegebenen Ordner zugreifen zu müssen, habe icheine Sache noch:
sudo adduser sun vboxsf
Für Ubuntu Server
Für den Server, ohne installierte Gasterweiterungen, habe ich dieBeliebigerNameoben, da ich für den Mount-Befehl auf dem Linux-Gast denselben Namen verwenden muss:
mkdir /home/sun/somename
sudo mount -t vboxsf ArbitraryName /home/sun/somename
Ich überprüfe, ob ich die Dateien sehen kann:
cd /home/sun/somename
ls
Ja, die Windows-Dateien sind da! Aber diese Einbindung geht beim Neustart verloren, also mache ich sie permanent, indem ich einen Eintrag hinzufüge /etc/fstab
:
$ sudo vim /etc/fstab
# My VirtualBox shared folder entry in /etc/fstab
ArbitraryName /home/sun/somename vboxsf defaults 0 0
Auch hier ArbitraryName
muss es dasselbe sein, das in den VirtualBox-Einstellungen angegeben ist, also dasselbe, das wir im vorherigen mount
Testbefehl verwendet haben. Jetzt kann ich die Maschine neu starten und nach der Anmeldung ls /home/sun/somename
meine freigegebenen Windows-Ordnerdateien sehen! Als Bonus gefiel mir die grüne Markierung der freigegebenen Ordnerverzeichnisse nicht, also habe ich Folgendes zu meinem hinzugefügt ~/.bashrc
:
export LS_COLORS=$LS_COLORS:'ow=1;34:';
Das Obige entfernt diese Hervorhebung, behält aber die anderen Farben bei, wie z. B. Blau für Verzeichnisse. Ich hoffe, das ist hilfreich!