
Ich verwende Ubuntu seit 1,5 Jahren. Ich habe meinen Computer aktualisiert, also ist es Zeit für Backup, Neuinstallation usw. Ich werde ein Dual-Boot-System einrichten, also hier ist mein Problem:
Ich habe einige (ich weiß nicht genau, wie viele und wo) Dateien und Verzeichnisse mit Sonderzeichen, die von Windows nicht unterstützt werden (teilweise in EXT4- und teilweise in NTFS-Partitionen). Ich weiß, dass Dateien mit nicht unterstützten Zeichen (wie : ? ") in Windows nicht geöffnet werden können, aber diese Dateien sind sicher, bis ich das nächste Mal wieder zu Linux wechsle.
Aber was passiert mit den Dateien und Verzeichnissen, die denselben Namen haben und sich nur in der Groß- und Kleinschreibung unterscheiden? Beispiel: Die Ordner „Videos“ und „Videos“ werden zusammengeführt, wenn ich von Windows aus starte? Wenn ja, was passiert dann mit den Dateien „Somedocument.ods“ und „someDocument.ods“?
Antwort1
Nichts passiert. Sie sind immer noch da. Explorer kannAnzeigesie sind in Ordnung, aber Sie habenZugangnur einem von ihnen
Wenn beispielsweise zwei Ordner denselben Namen (ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung) haben, wird beim Öffnen eines der beiden Ordner derselbe Inhalt angezeigt.
Dasselbe gilt für Dateien. Sie können nur eine der Dateien abrufen.
Wenn eine Datei und ein Verzeichnis den gleichen Namen haben, erhalten Sie möglicherweise die folgende Fehlermeldung
Antwort2
Es gibt eine Option, mit der man Windows zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden kann. Ich bin mir nicht sicher, was das ist, vielleicht POSIX, aber ich fürchte, das würde viele andere Dinge ändern.