
ich habe einiBall Compbook ExzellenzNotebook-PC, auf dem Windows 10 vorinstalliert ist. Ich möchte Linux im Dual-Boot-Modus mit Windows 10 installieren. Allerdings kann ich auf diesem Rechner keine Linux-Distribution installieren.
Das Calameres-Installationsprogramm scheint während des grub-install
Installationsvorgangs mit einem Fehler zu scheitern.
failed to register boot entry, i/o error
Es scheint, dass der Laptop über nicht editierbaren NVRam verfügt.
Wie soll ich jetzt mit der Linux-Installation fortfahren?
Antwort1
Ich habe auch denselben Laptop und habe mehrere Linux-Distributionen ausprobiert. Kurz gesagt, dieses Ding kann Linux NICHT booten (obwohl ich mit Jides Android-basiertem Remix OS einigen Erfolg hatte, aber es war unbrauchbar).
Warum ist es so inkompatibel?
Dieser „Laptop“ ist an sich kein richtiger Laptop. Das Motherboard verfügt über einen EMMC-basierten Speicher, der mit 32 Bit läuft und wiederum mit einem 64-Bit-Prozessor von Intel gekoppelt ist. Dieses seltsame Design verwirrt Linux-Bootloader, da sie einen 64-Bit-basierten Speicher und Komponenten erwarten, die mit einem 64-Bit-Prozessor zusammenarbeiten. 32-Bit-basiertes Linux erwartet, dass alle Komponenten mit 32 Bit laufen, während 64-Bit-Linux erwartet, dass alle Komponenten mit 64 Bit laufen. Der Bootloader von Windows 10 hat damit keine Probleme.
Das UEFI-BIOS auf diesem Gerät ist so gesperrt, dass nur Windows-basierte Bootloader (insbesondere Windows 10 und 8) zulässig sind. Sie können das UEFI nicht auf LEGACY ändern, um die Installation von Windows 7 zuzulassen.
Dieses Gerät verwendet SDIO-Verbindungen für die Verbindung mit der Hardware und emuliert sie als Standard-PCI-Verbindung. Dies ist ein typisches Verhalten aller derzeit auf dem Markt erhältlichen Windows-basierten Tablets (dieser Laptop ist also im Grunde ein Windows-Tablet mit angeschlossener Tastatur und Trackpad). Selbst wenn wir also zufällig den Linux-Bootloader hacken, um Linux zu starten, kann Linux die Hardwarekomponenten nicht erkennen (z. B. kein WLAN, Bluetooth, keine Kamera usw.), da derzeit keine SDIO-Treiber für Linux verfügbar sind. Sie können diese Einschränkung zwar auch umgehen, indem Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Treiber erstellen, aber das wäre eine Menge Arbeit und die Stabilität ist nicht garantiert.
um auf meinen früheren Punkt zurückzukommen: Ich konnte Remix OS (64-Bit-Version) auf diesem Ding ausführen, es bootete, war aber sooo langsam (es versuchte, die Treiber zu initialisieren, aber das schlug im Hintergrund fehl und daher wurde die CPU aktiv genutzt, wodurch die Maschine heiß wurde und wirklich sehr langsam war). Wenn Sie versuchen, es auszuführen, werden Sie, glauben Sie mir, frustriert genug sein, um neu zu starten und zu Windows zurückzukehren.
Ich habe diese kleine Maschine nicht aufgegeben, aber tut mir leid, Kumpel, im Moment gibt es kein Linux.