|Ubuntu 16.04| – Booten von USB – Boot-Reparatur verwendet – Fehler: Befehl „Drivemap“ nicht gefunden. Fehler: ungültiger EFI-Dateipfad

|Ubuntu 16.04| – Booten von USB – Boot-Reparatur verwendet – Fehler: Befehl „Drivemap“ nicht gefunden. Fehler: ungültiger EFI-Dateipfad

Update: Boot-Reparatur ausgeführt, nicht sicher, was das bewirkt oder ob es hilft

http://paste2.org/VNvMVOY0

ich habe neu gestartet und die hinzugefügte Option ausgewählt (siehe unten), aber es hat sich nichts geändert

Ich habe keine Ahnung, warum diese Probleme auftreten. Ich habe diesen Laptop nach der Installation von Ubuntu nie wirklich benutzt …

--

  • mein Laptop bootet nicht von USB
  • Bei den Optionen „System-Setup“ erscheint ein schwarzer Bildschirm und dann zurück zum Grub-Menü.

nachdem ich eine Grub-Datei bearbeitet habe -https://help.ubuntu.com/community/Installation/FromUSBStick#Chainloading

und versuche, von dieser neuen Option zu booten, bekomme ich

Fehler: Befehl „Drivemap“ nicht gefunden.
Fehler: ungültiger EFI-Dateipfad.

mehr Hintergrundinformationen --https://askubuntu.com/questions/861870/on-ubuntu-16-04-cant-boot-a-usb-containing-an-iso-on-startup

Antwort1

Ihr manueller External drive (on hd1) if no eSATA drive connected. edit if necessaryEintrag verwendet die Syntax für einen Start im BIOS-Modus. Ihr Computer startet jedoch im EFI/UEFI-Modus. GRUB kann den Startmodus nicht wechseln, daher funktioniert der von Ihnen erstellte Eintrag nicht.

Es ist nicht 100% klar, was Ihr Problem ist. GRUB ist nicht wirklich dafür ausgelegt, den Bootvorgang auf ein externes Bootmedium umzuleiten, obwohl esdürfenerledigen Sie diese Aufgabe, wenn Sie es genau richtig konfigurieren. Um von einer externen Festplatte zu booten, sollten Sie normalerweise den integrierten Bootmanager des Computers verwenden, auf den Sie auf den meisten Systemen durch Drücken von Esc, Enter oder einer Funktionstaste zugreifen können. (Wie Sie zum integrierten Bootmanager gelangen, ist von Computer zu Computer sehr unterschiedlich, daher kann ich nicht genauer sein.) Wenn das externe Medium im BIOS-Modus, aber nicht im EFI-Modus bootfähig ist, müssen Sie möglicherweise auch das Compatibility Support Module (CSM; auch bekannt als „BIOS-Unterstützung“, „Legacy-Modus“ oder etwas Ähnliches) im Setup-Dienstprogramm der Firmware aktivieren.

Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf meinerEFInd Bootmanager,das bei jedem Start nach Bootloadern sucht. Daher kann rEFInd normalerweise bootfähige USB-Laufwerke erkennen, wenn sie verfügbar sind. (Es gibt jedoch Einschränkungen. Manchmal müssen Sie Esc drücken, damit rEFInd erneut nach Bootloadern sucht, da USB-Laufwerke möglicherweise langsam registriert werden. Außerdem ist rEFInd auf UEFI-PCs standardmäßig ein reines EFI-Tool. Um Bootloader im BIOS-Modus zu starten, müssen Sie die scanforZeile in der refind.confDatei bearbeiten, um die BIOS-/CSM-/Legacy-Unterstützung zu aktivieren.)

Wenn das Problem darin besteht, dass Sie Ubuntu nicht booten können, bearbeiten Sie Ihre Frage, um das Problem klarer zu beschreiben, oder stellen Sie eine neue Frage.

verwandte Informationen