SSH-Problem nach Update

SSH-Problem nach Update
Setting up openssh-server (1:5.3p1-3ubuntu7) ... 
Creating SSH2 RSA key; this may take some time ... 
Creating SSH2 DSA key; this may take some time ... 
start: Job failed to start

SSH kann nicht initialisiert werden, Neuinstallation bereits versucht.

Der SSH-Server wird manuell gestartet über/etc/init.d/ssh start

netstat -nlpzeigt an, dass auf TCP-Port 22 keine Dienste ausgeführt werden

Antwort1

Ich bin nicht sicher, ob meine Lösung richtig ist. Aber wenn Sie einfach Ihren SSH-Server starten und Ihr Problem später lösen möchten, ist hier meine schnelle Lösung:

start-stop-daemon --start --pidfile /var/run/sshd.pid --exec /usr/sbin/sshd -- -p 22

In diesem Fall wird der folgende Fehler angezeigt:

Missing privilege separation directory: /var/run/sshd

Erstellen Sie dann einfach das fehlende Verzeichnis und versuchen Sie den obigen Start-Stop-Daemon-Befehl erneut:

mkdir /var/run/sshd
chmod 0755 /var/run/sshd

das hat mir geholfen, meinen SSHD-Daemon zu starten.

Antwort2

Ich hatte das gleiche Problem, es sshdließ sich aufgrund eines Fehlers nicht starten.
Es zeigte sich, dass kein Verzeichnis vorhanden war /var/run/sshd.

ll  /var/run

zeigte einen Link zu /run.
Aber auf meinem System /runläuft es auf Ramdisk.
Also habe ich den Link gelöscht und die Verzeichnisse /var/runund erstellt /var/run/sshd. Jetzt sshdstartet das normal und ich kann mein System sshwieder erreichen.

Antwort3

Bei mir hat die Neukonfiguration meiner Firewall, um Port 22 zuzulassen, geholfen.

ufw enable
ufw allow 22

Antwort4

Installieren Sie den OpenSSH-Server einfach neu:

sudo apt-get install --reinstall openssh-server

verwandte Informationen