Verwenden Sie das Terminal!1elf (Drag & Drop)

Verwenden Sie das Terminal!1elf (Drag & Drop)

Ich bin mir der Gefahren bewusst, die mit der Verwendung von Root-Zugriffen verbunden sind. Bitte verzichten Sie daher auf die Vorträge. Ich versuche, vorsichtig zu sein und werde dies von nun an doppelt so sein.

Ich habe den Dateibrowser mit Root-Zugriff verwendet, um einige Dateiberechtigungen zu ändern. Während des Vorgangs habe ich einige Dateien gelöscht (ich sollte erwähnen, dass ich sie in den Papierkorb geworfen habe). Ich wusste nicht, dass die Dateien als Root in den Papierkorb wandern würden, und jetzt kann ich sie nicht entfernen, weil ich keine Leseberechtigung habe, aber ich weiß nicht, wie ich auf sie zugreifen kann, um die Berechtigungen zu ändern, weil ich nicht weiß, wie ich als Root in den Papierkorb komme. Ich bekomme nur eine Meldung, die besagt:

Dieser Standort konnte nicht angezeigt werden.

Es konnten leider nicht alle Inhalte von angezeigt werden trash:///: Vorgang wird nicht unterstützt.

Ich habe herumgesucht und versucht, Beiträge dazu zu finden, aber ich habe nur veraltete Informationen über eine versteckte Datei im Stammverzeichnis gefunden. Das scheint nicht mehr zuzutreffen, also hänge ich mit einer Datei in meinem Papierkorb fest, die ich nicht entfernen und auf die ich keinen Zugriff habe.

Ich verwende Ubuntu 14.04 64 Bit auf einem ASUS x401a-Laptop.

Antwort1

Sie benötigen Root-Zugriff auf den Papierkorb, um diese Dateien löschen zu können. Der einfachste Weg, dies vorübergehend zu tun, besteht darin, ein Terminalfenster alt+ ctrl+ zu öffnen tund den Befehl einzugeben

gksudo nautilus /home/your_username/.local/share/Trash

Dadurch wird der Dateimanager mit Superuser-Berechtigungen ausgeführt und Sie sollten den Papierkorb von hier aus leeren können. Löschen Sie die Root-eigene Datei.

Wenn Sie fertig sind, denken Sie daran, das Programm zu schließen!

Antwort2

Wenn Sie den gesamten Inhalt des Papierkorbs löschen möchten, können Sie sudo verwenden und das gesamte Verzeichnis entfernen. Denken Sie daran, das Verzeichnis neu zu erstellen, damit es keine Probleme verursacht. Der Code lautet:

sudo rm -rf /home/User_Name/.local/share/Trash && mkdir /home/User_Name/.local/share/Trash

Damit ist alles mit einer einzigen Eingabe in das Terminal erledigt.

Antwort3

Ich persönlich benutzeMüll-CLIsehr oft. Ich verwende es als Alternative zu um rmsicher zu gehen (zB trash -r my-folder).

sudo apt install trash-cli

Nach der Installation können Sie Folgendes tun

sudo trash-empty

Antwort4

Verwenden Sie das Terminal!1elf (Drag & Drop)

  • Öffnen Sie ein Terminal mit Ctrl+ Alt+ t.
  • Um den Besitz der Dateien wieder zu übernehmen und in Ihrem Dateimanager fortzufahren, geben Sie den Befehl ein sudo chown -R $USER:$USERund stellen Sie sicher, dass am Ende ein Leerzeichen steht.
  • Ziehen Sie nun die betroffene Datei oder den betroffenen Ordner aus Ihrem Dateimanager auf das Terminal.

    • Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen:

      sudo chown -R $USER:$USER '/home/$USER/.local/share/Trash/files/some_file.txt'
      

      oder dieses:

      sudo chown -R $USER:$USER '/media/$USER/path to external drive/.Trash-1000/files/sömё fïle thät may have fancy encodings, ſpaces & stu

verwandte Informationen