Statische kabelgebundene LAN-IP ohne DHCP-Router („Link-Local Only“) unter Ubuntu 20.04

Statische kabelgebundene LAN-IP ohne DHCP-Router („Link-Local Only“) unter Ubuntu 20.04

Haftungsausschluss: Ich bin der absolute Neuling, wenn es um Netzwerke geht. Ich habe kaum eine Ahnung, was in einem Netzwerk-Setup was bedeutet. Für mich gibt es diesbezüglich keine „trivialen“ Informationen.


Ich habe eine Ubuntu 20.04-Maschine und einen Raspberry Pi in meinem kabelgebundenen LAN-Netzwerk zu Hause. In der aktuellen Konfiguration ist das einzige, was zwischen diesen Geräten steckt, ein Netzwerk-Switch:

[ Ubuntu ] ——— [ network switch ] ——— [ RPi ]

Ich habe in diesem Netzwerk keine WAN-Internetverbindung (und in der aktuellen Konfiguration brauche ich auch keine), wie es von einem anderen bereitgestellt wird, eine WLAN-Schnittstelle. Ich verwende das kabelgebundene LAN nur zum Anschließen dieser Geräte.

Da es in diesem LAN-Netzwerk keinen Router gibt, der eine DHCP-Konfiguration bereitstellt, habe ich in der GUI meiner Netzwerkeinstellungen auf der IPv4Registerkarte "Nur Link-Local".

Mein Ubuntu kann den RPi sehen und der RPi kann mein Ubuntu sehen, aber nur unter der Bedingung, dass ich zuerst die IP-Adresse jedes Geräts mit nachschlage hostname -Iund diese IP-Adresse dann beim Verbinden (Mounten) verwende.

Mir ist aufgefallen, dass sich diese IP-Adressen nach Neustarts ändern können. Das ist nicht immer der Fall und manchmal werden die zuvor verwendeten Werte wiederhergestellt. Tatsächlich erschweren diese Änderungen jedoch eine einfache Verbindung. Ich möchte für beide Geräte eine statische IP festlegen. Ich denke, auf dieser Site kann ich nachfragen.wie erreiche ich es für meine Ubuntu 20.04 Maschine.


Ich denke, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, mein Ziel zu erreichen, entweder über eine Konfigurationsdatei oder die grafische Benutzeroberfläche „Einstellungen“ oder sogar durch Ausführen einiger Terminalbefehle (die ich in ein Skript einfügen könnte).

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Lösungsvorschlägen meine mangelnden Netzwerkkenntnisse: Mir geht es nicht um die bewährten Vorgehensweisen der Branche, sondern ich bevorzuge eine Methode, die für einen Anfänger einfacher durchzuführen ist.


Nachtrag:

  • Mir scheint, dass unter Ubuntu 20.04 netplanhäufig bei der Netzwerkkonfiguration verwendet wird; ich habe es auch renderer: NetworkManagerin solchen Konfigurationen gesehen.
    • Bedeutet dies, dass ich möglicherweise die Möglichkeit habe, auf die Verwendung von Netplan zu verzichten und etwas Einfacheres zu verwenden? (Netplan erscheint schwierig, da es offenbar gute Netzwerkkenntnisse voraussetzt.)
    • Gibt es eine Möglichkeit, eine Netplan-Konfiguration mit einem Terminalbefehl „im laufenden Betrieb“ zu überschreiben, vergleichbar damit, wie xrandrBefehle X-Server-Konfigurationen „ändern“ können?
  • In der GUI der Netzwerkeinstellungen, auf der IPv4Registerkarte (auf der ich "Nur Link-Local" wähle), scheint es einRoutenAbschnitt, mitAdresse,Netzmaske,Tor, UndMetrisch"Felder", aber diese bleiben ausgegraut, auch wenn ich die entsprechendenAutomatischauf „Aus“ umschalten.
    • Gleichzeitig wird das KontrollkästchenVerwenden Sie diese Verbindung nur für Ressourcen in ihrem Netzwerkbleibt ebenfalls ausgegraut.

Update: Lösungszusammenfassung

  • Damit dies funktioniert, müssen auf allen beteiligten Geräten entsprechende statische IPs eingestellt werden.
    • entsprechende Mittel: foo.bar.baz.xundfoo.bar.baz.y
  • Für die kabelgebundene Schnittstelle sollte man einen IP-Bereich wählenunterscheidet sich von dem des WLANSchnittstellen; zB:
    • W-lan:foo.bar.x.x
    • verdrahtet:baz.quux.x.x
  • Unter Ubuntu sollte man auf der Registerkarte „Netzwerkeinstellungen “ der GUI IPv4„Manuell“ wählen und wie folgt vorgehen@rajs Antwort.
  • Auf einem Raspberry Pi mit Raspberry Pi OS basierend aufDebian Buster, die /etc/dhcpcd.confDatei muss geändert werden: Sie enthält bereits einen ausreichend hilfreichen Ausschnitt „Beispiel für eine statische IP“.Weitere Informationen zu RPi.SE.

Antwort1

Auf dem Desktop-Ubuntu müssen Sie es nicht verwenden netplan, da es einen Network Manager mit einer schönen GUI zum Konfigurieren der Netzwerkparameter gibt.

Da Sie eine statische IP wünschen, stellen Sie in der GUI der Netzwerkeinstellungen auf der IPv4Registerkarte die „Methode“ auf „Handbuch" und nicht "Link-local only". Wählen Sie eine IP-Adresse für Ihren Ubuntu-Rechner. Diese Adresse sollte zu einem derPrivatAdressbereiche: 10.xxx, 172.16.xx oder 192.168.xx. Am beliebtesten ist die dritte Adresse :) Nehmen wir an, die IP-Adresse lautet beispielsweise 192.168.200.1 (achten Sie darauf, dass der Bereich nicht mit Ihrer WLAN-Verbindung kollidiert; falls WLAN auch 192.168.200.x verwendet, wählen Sie einen anderen Bereich). Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und geben Sie diese Adresse in die Spalte „Adresse“ ein. Geben Sie in die Spalte „Netzmaske“ 255.255.255.0 ein. Da Sie keinen Router in diesem Netzwerk haben, lassen Sie die Spalte „Gateway“ leer. Klicken Sie auf „Speichern“ und nachdem Sie Ihre Kabelverbindung getrennt und wieder hergestellt haben, sollte Ihre konfigurierte Adresse auf der Schnittstelle eingestellt sein.

Natürlich musst du auf deinem RPi auch noch eine andere statische IP-Adresse aus dem gleichen Bereich einstellen (zum Beispiel 192.168.200.2), aber ich weiß nicht, welches Betriebssystem du da hast und kann dir keine genaueren Anweisungen geben.

verwandte Informationen