Backup auf Festplatte, verschlüsselt, ohne installierte lokale Software

Backup auf Festplatte, verschlüsselt, ohne installierte lokale Software

Ok, das ist eine schwierige Frage und vielleicht ist es nicht einmal möglich, aber fragen kostet nichts, schätze ich.

Ich habe einen Buffalo Terastation-Dateiserver, den ich als NAS-Speicher verwende. Nach ein paar Telefonaten mit dem Kundendienst wurde mir klar, dass es keine Möglichkeit gibt, verschlüsselte Backups auf Festplatte zu erstellen. Im Endeffekt würde ich unverschlüsselte Unternehmensdaten täglich außer Haus bringen, was natürlich inakzeptabel ist.

Ich habe TrueCrypt, EncFS und ein paar andere ausprobiert und soweit ich sehen konnte, erforderten alle, dass man auf dem Rechner, der das Dateisystem verwenden soll, eine Software installiert, was Sinn macht. Leider ist die Firmware auf der Terastation geschlossen und ich kann keine Software installieren (und ich kann auch nicht aus dem Quellcode erstellen, da Buffalo keinen Compiler mitgeliefert hat).

Gibt es Möglichkeiten, Dateien auf die Festplatte zu kopieren, wo sie beim Schreiben auf die Festplatte transparent verschlüsselt werden, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss?

Ich bin nicht sicher, ob es so wichtig ist, aber die Terastation-Firmware basiert auf Linux, ist aber, wie ich bereits erwähnte, geschlossen.

Vielen Dank,

Andreas

Antwort1

Sie müssen TrueCrypt nicht auf der Terastation installieren. Installieren Sie es auf Ihrer Hauptfestplatte. Sie können dann ein verschlüsseltes Dateisystem auf der Terastation anlegen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund kein verschlüsseltes Dateisystem auf der Terastation anlegen können, können Sie trotzdem eine mit TrueCrypt verschlüsselte Datei auf Ihrer lokalen Festplatte erstellen (wobei TrueCrypt diese Datei als virtuelles verschlüsseltes Dateisystem verwendet), ein Backup auf diesem virtuellen verschlüsselten Dateisystem erstellen und dann die mit TrueCrypt verschlüsselte Datei auf Ihre Terastation kopieren.

Antwort2

Scheinbares ist möglich, aber natürlich nicht einfach.

Antwort3

Ich verwende für diese Zwecke PGP NetShare von PGP Desktop. Die Verschlüsselung wird vom Client durchgeführt, sodass es egal ist, worauf Sie die Dateien speichern. Sie können sogar einen USB-Stick verwenden. Die Dateien werden verschlüsselt gespeichert, aber die Verschlüsselung/Entschlüsselung ist für den Benutzer transparent. Er gibt sein Passwort ein, wenn die Freigabe oder das Laufwerk gemountet wird, und greift danach wie auf jedes andere Laufwerk darauf zu. Auf dem Dateiserver muss nichts installiert werden, die ganze Arbeit wird vom Client erledigt. Der einzige Nachteil ist, dass auf jedem Client PGP Netshare installiert sein muss und dass Lizenzkosten pro Client anfallen.

verwandte Informationen