
Ich arbeite bei der Arbeit an einem Laptop und melde mich mit meinem Domänenkonto an.
Ich werde den Laptop im Büro lassen, damit ihn auch andere Leute nutzen können. Ich könnte die Partition einfach zusammen mit meinen Daten formatieren, aber ich würde lieber einfach das Benutzerprofil löschen.
Grundsätzlich möchte ich sicherstellen, dass alles, was unter diesem Benutzerprofil gespeichert ist, entfernt wird.
- Browser-Cookie-Anmeldesitzungen.
- Automatische Skype-Anmeldung
- MSN Automatische Anmeldung
Diese Art von Dingen.
Reicht es, das Benutzerprofil zu löschen, oder sollte ich die Apps auch manuell deinstallieren? Und (ich weiß nicht) Software von Drittanbietern ausführen?
Antwort1
Beim Löschen eines Kontos über „Systemsteuerung / Benutzerkonten“ werden Sie aufgefordert, entweder „Dateien löschen“ oder „Dateien behalten“ auszuwählen.
Wenn Sie die Option „Dateien löschen“ auswählen, sollen die zum Benutzerkonto gehörenden Dateien komplett gelöscht werden.
Es ist ganz einfach zu überprüfen, ob alles aus gelöscht wurde C:\Users
. Einige Anwendungen speichern historische Daten jedoch möglicherweise in anderen Ordnern. Dies muss dann manuell erfolgen.
Was die von Ihnen genannten Anwendungen betrifft: Skype und MSN speichern ihre Daten im AppData-Ordner, sofern sie nicht anderswo manuell angegeben werden. Sie sollten daher gelöscht werden.
Für einen vollständigen Scan installieren Sie bitte denAlles Suchmaschineund überprüfen Sie, wo Ordner mit ähnlichen Namen wie diese Anwendungen gespeichert sind. Machen Sie dann dasselbe in regedit.
Antwort2
Im Zweifelsfall installieren Sie neu. Spuren Ihrer Aktivitäten bleiben überall zurück, in DAT-Dateien, der Registrierung usw., je nachdem, wie paranoid Sie sind, dass jemand tatsächlich versucht, Ihre Daten zu finden.