![Upgrade des Root-Dateisystems (auch Boot-Dateisystem) von ext3 auf ext4 unter Debian](https://rvso.com/image/1259418/Upgrade%20des%20Root-Dateisystems%20(auch%20Boot-Dateisystem)%20von%20ext3%20auf%20ext4%20unter%20Debian.png)
Wie aktualisiere ich nach dem Upgrade eines Debian-Systems von 5.0 auf 6.0 (von Lenny auf Sqeeze) das Root-Dateisystem (in diesem Fall auch das Boot-Dateisystem) von ext3 auf ext4?
Antwort1
Das war überhaupt keine große Sache, ich habe Folgendes gemacht:
- Bearbeiten
/etc/fstab
, „ext3“ durch „ext4“ für mein Root-Dateisystem ersetzen. (Ich habe auch „barrier=1“ entfernt, was jetzt die Standardeinstellung für ext4 ist.) - Starten Sie den Einzelbenutzermodus mit schreibgeschütztem Root-Dateisystem neu.
- Laufen
tune2fs -O extents,uninit_bg,dir_index /dev/DEV
- Starten Sie neu, wieder in den Einzelbenutzermodus mit schreibgeschütztem Root-Dateisystem. (Beachten Sie einige Mount-Warnungen.)
- Ausführen
e2fsck -fDC0 /dev/DEV
, um das Dateisystem zu patchen. - Führen Sie einen normalen Neustart durch.
Das meiste davon stammte ausHier.
Antwort2
zusätzlich zuAbonnieren's Antwort
- Möglicherweise müssen Sie
rootfstype=ext4
die Kernel-Boot-Optionen ergänzen - Wenn Sie ein ziemlich altes Ext2 in Ext4 konvertiert haben, fehlt möglicherweise die Möglichkeit zur Online-Größenänderung. Die einzige Lösung besteht darin, ein neues Ext4-FS zu erstellen und dann Ihre Dateien dorthin zu verschieben (traurig, aber wahr).
- Wenn Sie ein ziemlich altes Ext2 in Ext4 konvertiert haben, bemerken Sie möglicherweise eine .journal-Datei im Stammverzeichnis. Sie erscheint nicht an anderen Einhängepunkten, da
fsck -f
sie automatisch ausgeblendet wird. Leider kann dies nicht mit dem /-Einhängepunkt geschehen - Sie benötigen eine Live-CD oder ein anderes laufendes System, um diesen.journal
Knoten auszublenden.
PS immer noch aktuell für wheezy