Ich verwende Windows 7 und wollte ein Systemabbild erstellen (mit Windows 7), aber Windows 7 hat drei Partitionen als System markiert (100 MB + C (Installationspartition) + D (meine Partition für meine Dateien, alle Programme sind auf C installiert)).
Ich möchte meine D-Partition nicht sichern, aber darum geht es eigentlich auch nicht. Ich möchte nicht, dass Windows meine anderen Partitionen durcheinanderbringt und sie zu Systempartitionen macht. Gibt es eine Möglichkeit, Windows 7 nur auf Partition C (Installationspartition) zu beschränken?
Wenn es keine Möglichkeit gibt, Windows daran zu hindern, andere Partitionen zu Systempartitionen zu machen, kann ich dann wenigstens die Dateien löschen, die Partition D zu Systempartition machen?
PS: Alle drei Partitionen befinden sich auf einer physischen Festplatte, Partitionen von anderen Festplatten werden nicht als Systempartitionen behandelt.
FAKTEN: Desktop-PC, keine OEM-Partitionen, ich persönlich habe Windows 7 (mehrmals) auf der C-Partition installiert.
Warum wird meine D-Partition als Systempartition markiert, wenn ich versuche, ein Systemabbild zu erstellen (mit dem integrierten Tool von Windows 7 Ultimate), obwohl Windows (und die gesamte Software) auf der C-Partition installiert ist?
Gibt es eine Möglichkeit, D zu einer „normalen“ bzw. Nicht-Systempartition zu machen?
Hier ist ein Bild davon, wie es aussieht, wenn ich versuche, ein Systemabbild zu erstellen. Noch einmal: Warum ist D auch eine Systempartition?
Antwort1
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute, dass Sie einen neueren Computer haben, einen mit einemEFIoderUEFI"BIOS". Einige dieser Systeme booten nicht gerne direkt in NTFS-Partitionen, daher erstellt das Windows 7-Installationsprogramm eine "kleine" 100 MB große Partition an der Vorderseite des Laufwerks, um einen Teil des Bootvorgangs abzuwickeln. Sie benötigen diese Partition und sollten nicht damit herumspielen. Es handelt sich nicht um eine Wiederherstellungspartition und ist ein wichtiger Teil Ihres Systems.
Das Markieren Ihrer Partition als Nicht-Systempartition sollte gefahrlos möglich sein D:
. Wie immer bei der Arbeit mit Partitionstabellen empfehle ich Ihnen jedoch, zunächst eine gute Sicherungskopie der Dateien anzufertigen.
Antwort2
Windows 7 kennzeichnet alle Partitionen als Systempartitionen, die in irgendeiner Weise mit „System“-Einstellungen in Verbindung stehen, also mit Einstellungen, Dateien und Pfaden, die erforderlich sind, um den Computer vollständig in einen früheren Zustand zu rekonstruieren.
Sie müssen daher sicherstellen, dass Sie keine Programme oder Dienste auf Nicht-Systempartitionen installiert haben. Auch das Einbinden von Ordnern aus Nicht-Systempartitionen in Bibliotheken macht diese Partition zu einer „Systempartition“.
Sie müssen also nur alle diese Links entfernen und dann ein Systemabbild erstellen.
Antwort3
Ich vermute, dass die Partition auf „Aktiv“ eingestellt ist und Windows sie daher als Systempartition betrachtet. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr System sichern, bevor Sie dies tun.
- Geben Sie in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ein
diskpart
: . - Geben Sie an der
DISKPART
Eingabeaufforderung einLIST DISK
- Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung Folgendes ein
SELECT DISK #
(wobei # Ihr Laufwerk D: ist): - Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung ein
LIST PARTITION
- Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung Folgendes ein
SELECT PARTITION #
(wobei # die Partition ist, die Sie als inaktiv markieren möchten). - Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung ein
INACTIVE
Quelle:Wie deaktiviere ich eine aktive Partition?(Ich habe es ein wenig umschrieben)
Antwort4
Wenn Sie Windows 7 selbst von einer normalen Installations-CD/DVD installieren, können Sie es auf nur einer Partition installieren. Es gibt nichts in Windows 7, daserfordernmehrere Partitionen, wobei Sie die Festplatte bei Bedarf aufteilen können.