
Wie kann ein Linux-Computer als „Zugriffspunkt“ eingerichtet werden, ohne jedoch den Datenverkehr zum/vom kabelgebundenen Netzwerk zu „überbrücken“ bzw. weiterzuleiten (mithilfe von WPA2 und deaktivierter SSID-Übertragung)?
Der Grund hierfür besteht darin, dass man drahtlos auf Dinge auf dem Computer selbst zugreifen kann, auch wenn der Computer mit keinem anderen Netzwerk verbunden ist.
Es scheint, dass es eine Möglichkeit geben sollte, dies zu tun hostapd
und eine Art DHCP zum Vergeben von IP-Adressen zu verwenden.
Auf dem Computer läuft derzeit Debian Squeeze und er verfügt über einen Netzwerktreiber, der einen B43-Treiber verwendet.DasDas Tutorial funktioniert größtenteils, bricht aber beim Versuch, eine IP-Adresse zu erhalten, nicht ab. Außerdem handelt es sich um eine herkömmliche Router-Einrichtung.
Es scheint, dass es eine andere Möglichkeit gibt, dies zu tun (sieheHier, UndHierfür Informationen zur Verwendung von WPA in /etc/network/interfaces
).
Aktualisieren: Gott sei Dank funktioniert es jetzt. IP-Weiterleitung durch Ausführen deaktiviert echo 0 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
. Der Grund, warum keine IP-Adresse abgerufen wurde, war, dass 1) keine IP-Adresse für die Schnittstelle festgelegt war und 2) kein DHCP-Server ausgeführt wurde.
Also habe ich mithilfe von ifconfig eine IP festgelegt. Beispiel: ifconfig wlan0 <ipaddress> netmask <subnet-mask>
Ich habe dnsmasq als DHCP-Server installiert. Außerdem wurde die Verbindung zu einem Android-Telefon etwa alle 5 Sekunden getrennt. beacon_int=15
Dieses Problem wurde durch eine Einstellung in hostapd.conf behoben.
Antwort1
Die Standardkonfiguration eines routingfähigen Systems sollte deaktiviertes Routing beinhalten.
Sie können diese Zeilen hinzufügen, /etc/sysctl.conf
um es deutlicher zu machen:
net.ipv4.conf.all.forwarding = 0
net.ipv4.conf.all.mc_forwarding = 0
net.ipv4.conf.default.forwarding = 0
net.ipv4.conf.default.mc_forwarding = 0
net.ipv6.conf.all.forwarding = 0
net.ipv6.conf.default.forwarding = 0
Möglicherweise möchten Sie dennoch eine Art DHCP-Server ausführen, der KEINE Standardroute auf einer bestimmten Schnittstelle konfiguriert. (Der Standard dhcpd.conf
hat beispielsweise eine Route, die Sie DEAKTIVIEREN müssen.)