
Ich habe einen Windows XP-Rechner mit einem Intel Core i5-2400-Prozessor mit integrierter Grafik (Intel HD Graphics 2000) und zwei angeschlossenen Monitoren.
Ich möchte, dass sich der Windows-Desktop über beide Monitore erstreckt, als wären sie ein einziger riesiger Monitor. Das bedeutet, dass die Taskleiste über die gesamte Unterseite beider Bildschirme reicht und nicht nur über die des primären Monitors.
Darüber hinaus stört es mich, dass jedes Mal, wenn ich Windows sperre und wieder entsperre, die Größe von Fenstern, die sich über beide Bildschirme erstreckten (wie etwa Visual Studio), an die Größe des ersten Bildschirms angepasst wurde.
Meine alte Matrox-Grafikkarte hatte Optionen für beide dieser Dinge (was dem Betriebssystem im Grunde genommen vorgaukelte, dass es einen riesigen statt zwei Monitore gäbe). Ich konnte jedoch keine entsprechenden Einstellungen in den Grafikoptionen von Intel finden. Unterstützt Intel sie auch? Vielleicht über eine nicht offensichtliche Registrierungseinstellung?
Oder gibt es vielleicht ein Drittanbietertool, um diese Funktion zu aktivieren? Ich habe einige gesehen, die das Taskleistenproblem zu lösen scheinen, aber nichts, was ich bisher gesehen habe, scheint in der Lage zu sein, die erzwungene Anzeige von Windows auf einem Bildschirm zu stoppen.
Antwort1
(Kommentar als Antwort posten, gemäß Wunsch des OP)
Es gibt viele Anwendungen (DisplayFusionist das Beste, was mir einfällt), wodurch Sie doppelte Taskleisten erhalten, was viel besser ist als diese altmodische Aufteilung, da sich die Fenster richtig verhalten – Sie können immer noch auf nur einen Monitor maximieren usw. Heutzutage gibt es Gott sei Dank bessere Möglichkeiten, einen Multi-Monitor-Workflow zu erreichen als die Aufteilung!
Dieses zweite Verhalten habe ich nicht gesehen - ich vermute, es ist eine Folge davon, dass dieser bestimmte Grafiktreiber und/oder Chipsatz den sekundären Ausgang deaktiviert, während die Maschine gesperrt ist (an diesem Punkt verschiebt Windows alles wieder auf den primären). Die meisten Systeme tun dies nicht, aber ich habe diese genauen Grafiken nicht ausprobiert, also ist das nur eine Vermutung. Wenn das der Fall ist, gibt es wahrscheinlich keine gute Problemumgehung.
Antwort2
Windows XP, Vista und Windows 7 unterstützen die Taskleiste auf mehreren Monitoren nicht. Es gibt möglicherweise Software von Drittanbietern, die dies „möglicherweise“ anbieten kann, aber ich glaube, ihre Erfolgsquote war eher lückenhaft.
Das kommendeWindows 8wird das unterstützen.
Nachdem Microsoft jahrelang nur die absolut notwendige Dual-Monitor-Unterstützung für seine Betriebssysteme angeboten hat, hat sich das Unternehmen nun endlich zu einer Verbesserung entschlossen. Die kürzlich veröffentlichte Developer’s Preview von Windows 8 bietet dem Betriebssystem eine bessere native Dual-Monitor-Unterstützung. So können Sie Ihr Hintergrundbild auf mehrere Monitore ausdehnen und Ihre Taskleiste automatisch über diese erweitern, ohne dass Sie dazu Drittanbieter-Apps benötigen.
In früheren Windows-Versionen wie Vista und 7 gab es zwar Dual-Monitor-Unterstützung, allerdings nur auf sehr dürftigem Niveau. Windows erweiterte weder das Hintergrundbild noch die Taskleiste auf den zweiten Monitor, sodass Benutzer doppelte Hintergrundbilder hatten und auf einem der Bildschirme keine Betriebssystemsteuerung hatten. Viele Benutzer installierten Apps von Drittanbietern, um diese Funktionalität hinzuzufügen, und obwohl es für einige funktionierte, wurde dadurch nichts standardisiert. Mit Windows 8 hat sich das alles geändert.
Antwort3
Dieses Werkzeug:http://www.mediachance.com/free/multimon.htmhilft bei dem Taskleistenproblem. Außerdem:http://www.realtimesoft.com/ultramon/wird Ihre Erfahrung mit zwei Monitoren in Windows insgesamt deutlich angenehmer machen.