
- Der Monitor ist an meinen DVI-Anschluss angeschlossen und mein Fernseher ist mit meiner Stereoanlage (HDMI) verbunden, die wiederum mit dem HDMI-Anschluss meines Computers verbunden ist.
- Der Monitor ist als primäre Anzeige eingestellt.
- Gleiches Verhalten, wenn ich die Monitore auf Dual oder Erweitert einstelle.
- Die Grafikkarte ist eine ATI Radeon HD 5700-Serie.
- Verwenden von Windows 7 (64 Bit)
Wenn ich meinen Fernseher ausschalte, blinkt der Monitor aus und dann wieder an (automatische Erkennung?). Wenn er wieder eingeschaltet wird, sind nur der Hintergrund und der Mauszeiger zu sehen (ist das jetzt der sekundäre Bildschirm?). Ich konnte keine Fenster darin öffnen, sie werden alle auf dem primären Bildschirm angezeigt (das sollte der Monitor sein).
Noch mehr Merkwürdigkeiten:
- Stereoanlage ausschalten, dann Fernseher ausschalten, Monitor ändert sich nicht (immer noch primäre Anzeige)
- Receiver-Eingang vom Computer auf anderes HDMI umschalten, Fernseher ausschalten, Monitor ist kaputt (zweites Display?)
Ok, ich glaube, ich habe herausgefunden, warum das Ausschalten der Stereoanlage meinen Computer daran hindert, den Monitor zurückzusetzen. Das Ausschalten der Stereoanlage unterbricht die Kommunikation zwischen Fernseher und Computer, sodass der Fernseher dem Computer nicht sagen kann: „Hey, ich habe ausgeschaltet, schalte den Monitor um.“
Ich brauche immer noch eine Möglichkeit, diese Kommunikation dauerhaft zu deaktivieren.
Außerdem kann ich nach dem Wiedereinschalten der Stereoanlage und des Fernsehers keinen Ton auf dem Fernseher wiedergeben. Er wird im Mixermenü oder bei den Geräten im Windows Media Player nicht angezeigt.