Windows 8 Security zeigt alle „Berechtigungen in falscher Reihenfolge“ an

Windows 8 Security zeigt alle „Berechtigungen in falscher Reihenfolge“ an

Ich habe ein seltsames Ordner-/Dateisicherheitsproblem mit einem neuen Windows 8 Pro-Rechner und habe heute mehr als drei Stunden mit Microsoft telefoniert. Sie haben keine „Lösung“, hätten aber „ein paar Mal“ davon gehört, sagten sie.

Ich vermute jedoch, dass es ein größeres Problem sein könnte, als sie denken, da die meisten Benutzer heutzutage einfach nur ihre PCs laufen lassen und möglicherweise nie auf das Dateisystem zugreifen oder sich mit Attributen und Sicherheit befassen.

Systemspezifikationen:

  • Dell Alienware 18X Laptop
  • Windows 8-Pro, 64-Bit
  • i7-Prozessor
  • 32 GB Arbeitsspeicher
  • 1 TB RAID-1 (zwei 1-TB-Laufwerke gespiegelt)
  • und 60 GB Cache.

Problem: Bei allen Ordnern (Verzeichnissen), die ich erstellt habe oder die ein von mir installiertes Programm erstellt hat, seit der Computer vor einigen Wochen neu war, wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie zu „Eigenschaften“ gehen und auf „Sicherheit“ klicken, um sich die Attribute und Berechtigungen anzusehen:

FEHLER: „Windows-Sicherheit“ --- „Die Berechtigungen für „Ordnername“ sind falsch angeordnet, was dazu führen kann, dass einige Einträge unwirksam sind.“

Wenn Sie auf „OK“ klicken, um nach dem „Bestellt“-Fehler fortzufahren, wird angezeigt, dass für keinen der aufgeführten Benutzer außer „Lesen und Ausführen“ KEINE Berechtigungen festgelegt sind, sondern nur für „Benutzer“.

„Authentifizierte Benutzer“, „SYSTEM“ und „Administratoren“ zeigen überhaupt KEINE Berechtigungen an (Keine).

Alle neuen Ordner, die Sie erstellen, C:\weisen denselben Fehler auf, wenn Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“ klicken. Derselbe Fehler tritt auch auf, wenn Sie einen Ordner unter einem beliebigen Ordner wie diesem erstellen, und zwar so tief, wie Sie möchten.

Wenn Sie auf „OK“ klicken, um fortzufahren und „die Berechtigungen neu anzuordnen“, können Sie die Berechtigungen festlegen. Ich habe diesen Vorgang gestern Abend manuell für einen kleinen Ordner durchgeführt, damit AlienRespawn (Dell Datasafe) endlich erfolgreich einen Ordner sichern konnte. (Ich bin jedoch nicht ganz davon überzeugt, dass die Probleme zusammenhängen.)

Als wir heute mit Microsoft telefonierten, stellten wir fest, dass wir mit der rechten Maustaste auf den Ordner der obersten Ebene klicken und „Eigenschaften“ und „Besitz übernehmen“ auswählen konnten. Daraufhin wurden alle Dateien und Unterverzeichnisse durchsucht und die Berechtigungen festgelegt – anscheinend korrekt!??

Von dort aus wurde beim Klicken auf die Registerkarte „Sicherheit“ des Ordners kein Fehler angezeigt und alle Benutzer hatten scheinbar korrekte Berechtigungen. Auch alle neu erstellten Ordner unter einem Ordner, für den „Eigentümerschaft übernehmen“ ausgeführt wurde, waren in Ordnung und es wurde kein Fehler angezeigt, als „Sicherheit“ überprüft wurde.

HINWEIS: Das Problem tritt bei keinem externen USB-Laufwerk auf. Ich habe drei Western Digital-Laufwerke mit 2 TB und ein Seagate-Laufwerk mit 1,5 TB (alle NTFS) getestet.

Der Microsoft-Techniker sagte, dass ihnen dies bei Windows 8 nur ein paar Mal zu Ohren gekommen sei und sie die Angelegenheit nun weiterleiten würden.

In der Zwischenzeit war die einzige Problemumgehung, auf die wir uns geeinigt haben, die Eigentümerschaft an allen Ordnern manuell zu übernehmen oder sie neu zu organisieren und die Berechtigungen für alle speziellen Dinge manuell festzulegen … und dies auch für alle neuen Ordner zu tun, die ich oder jedes neue Programm erstellt.

Und: Auch wenn bei jedem neuen „Ordner“, den Sie erstellen, der „Fehler“ auftritt, können Sie unter diesem „Ordner“ eine „Datei“ erstellen und die „Dateiberechtigungen“ sehen in Ordnung aus. Der Ordner wird jedoch weiterhin den Fehler ausgeben, sofern Sie ihn nicht manuell „neu anordnen“/zurücksetzen oder den „Besitz“ dafür übernehmen.

AUSSERDEM: Dieses Problem betrifft keine Windows-Systemordner, z. B. Windows, Program Files, ProgramData, usw.

Es verhält sich auch gleich, wenn Sie mit einem von zwei verschiedenen Benutzer-/Administratorkonten angemeldet sind.

Bei Suchen im Internet und in der Knowledge Base stieß ich auf ein sehr ähnliches Problem, das allerdings, wenn ich mich recht erinnere, unter XP/Vista und einer älteren Serverversion aufgeführt war und besagte, dass es damals einen „Hotfix“ gab.

Hat jemand eine Idee??? Ich versuche jetzt herauszufinden, wo Win-8 seine Standardberechtigungen für Benutzer-/Administratorkonten einstellt. Aber selbst das würde nicht erklären, warum USB-Laufwerke einwandfrei funktionieren und das Problem nur unter auftritt C:\.

Außerdem kann ich kaum glauben, dass die tatsächlichen „Berechtigungen“ für all diese „Ordner“ wirklich „durcheinander“ sind … und es sonst keine Probleme mit dem PC gibt. ABER ich muss zugeben – ich konnte mit AlienRespawn (Dell Datasafe) kein Backup zum Laufen bringen … also habe ich angefangen, mich damit zu beschäftigen (Dell hatte auch keine Vorschläge).

Ich habe gründlich nach Viren und Malware gesucht und als ich nichts gefunden habe, habe ich mir die „Berechtigungen“ angesehen und – zack – bekam ich diesen Fehler und habe ein Verzeichnis ausgewählt, es behoben und die Berechtigungen manuell festgelegt … und dann hat das Backup in diesem Ordner funktioniert. Großer Zufall …

Antwort1

Ich bin nicht sicher, ob dies auf das Problem des OP zutrifft, aber ich hatte dieselbe Art von Problem unter Windows 10. Die Übernahme des Besitzes ( takeown /R /F <dir>über die Befehlszeile) hat das Problem bei mir nicht behoben, aber das Zurücksetzen der ACLs ( icacls <dir> /reset /T) hat es behoben. Ich lasse das einfach hier, falls es jemand anderem hilft.

Antwort2

Wir haben versucht, das Problem mit icacls /reset /T zu beheben, aber nachdem wir einige neue Ordner erstellt hatten, trat das Problem erneut auf.

Dafür hatten wir zwei Lösungen:

  • Deaktivieren der Vererbung für den ersten Ordner des Laufwerks. Das Problem bei dieser Lösung besteht darin, dass Sie jedes Mal, wenn Sie einen Ordner im Stammverzeichnis des Laufwerks erstellen, daran denken müssen, die Berechtigungen zu ändern.
  • Löschen der authentifizierten Benutzer aus der Registerkarte „Sicherheit“ des Laufwerks. Mit dieser Lösung haben wir das Problem, dass wir ein Laufwerk gefunden haben, das ebenfalls dieses Problem hat, ohne dass die „authentifizierten Benutzer“ über Rechte auf dem Laufwerk verfügen.

Daher scheinen unsere beiden Lösungen nur eine Problemumgehung zu sein.

verwandte Informationen