
Aushttp://www.ibm.com/developerworks/library/l-bootload/index.html
Bootloader werden normalerweise auf eine von zwei Arten konfiguriert: entweder als primärer Bootloader oder als sekundärer Bootloader.
Primäre Bootloader sind solche, bei denen die erste Stufe des Bootloaders auf dem MBR installiert wird (gemäß der vorherigen Beschreibung).
Sekundäre Bootloader sind der Ort, an dem dieErsteStufe des Bootloaders wird auf einer bootfähigen Partition installiert.
Ein separater Bootloadermuss dann im MBR installiert und so konfiguriert werden, dass die Kontrolle an den sekundären Bootloader übergeben wird.
Sollte "erste" in "Sekundäre Bootloader sind, wo dieErsteStufe des Bootloaders wird auf einer bootfähigen Partition installiert" stattdessen "zweite" sein?
Wo ist der sekundäre Bootloader gespeichert? Nicht im MBR, wo der primäre Bootloader gespeichert ist?
Was ist „ein separater Bootloader“ im letzten Satz? Ist es der primäre oder sekundäre Bootloader?
basiert das Konzept des primären Bootloaders auf demselben Konzept wie das des Initial Program Loader (IPL, im selben Link erwähnt)?
Da das BIOS nur auf sehr geringe Datenmengen zugreifen kann, werden die meisten Bootloader in zwei Phasen geladen. In der ersten Phase des Bootvorgangs lädt das BIOS einen Teil des Bootloaders, den sogenannten Initial Program Loader oder IPL. Der IPL fragt die Partitionstabelle ab und kann anschließend Daten laden, wo immer sie auf den verschiedenen Medien vorhanden sind. Diese Aktion wird zunächst verwendet, um den Bootloader der zweiten Phase zu finden, der den Rest des Loaders enthält. Der Bootloader der zweiten Phase ist das eigentliche Herzstück des Bootloaders; viele halten ihn für den einzigen echten Teil des Bootloaders. Er enthält die plattenintensiveren Teile des Loaders, wie Benutzeroberflächen und Kernel-Loader. Diese Benutzeroberflächen können von einer einfachen Befehlszeile bis hin zu vollwertigen GUIs reichen.
Danke!
Antwort1
Tatsächlich ist dieser Text mehrdeutig. Primärer Bootloader bedeutet nicht die erste Stufe eines Bootloaders und sekundärer Bootloader bedeutet nicht die zweite Stufe eines Bootloaders.
Die erste Stufe eines Bootloaders besteht darin, dass das Programm in MBR-Daten gespeichert ist, die Partitionsinformationen und die Fähigkeit enthalten, sehr grundlegende Festplatten-E/A-Operationen zu verarbeiten, die nicht zum vollständigen Laden des Betriebssystems ausreichen, da die Codegröße des MBR-Bootloaders für Standard-MBR-Datensätze auf 448 Byte begrenzt ist (bei bestimmten Betriebssystemimplementierungen niedriger, da die Partitionstabelle 4 x 16 Byte groß ist).
Die erste Phase des Bootloaders besteht darin, einfach die zweite Phase zu laden, die nun die Betriebssystemspezifikationen kennt und viel mehr Codeplatz bietet. Soweit ich mich erinnere, hat der zweite NTFS-Bootloader 16 512-Byte-Sektoren zum Laden des Betriebssystemkernels, 8 KBytes.
Primäre und sekundäre Begriffe kommen zum Einsatz, wenn mehrere Betriebssysteme zum Booten zur Auswahl stehen. Jedes Betriebssystem hat seinen Bootloader mit erster und zweiter Stufe. Jeder Bootloader sollte mit Stufe eins beginnen, da vom primären Bootloader im MBR nicht erwartet werden kann, dass er die Einzelheiten der zweiten Stufe in jedem Bootloader kennt.
Die zweiten Stufen werden am Anfang der Partition selbst gespeichert und heißen VBR (Volume Boot Record).
Wenn ein Betriebssystem gebootet werden muss, ist das MBR-Programm (IPL) die erste Stufe und das VBR-Programm die zweite Stufe. Wenn mehrere Betriebssysteme vorhanden sind, wird das MBR-Programm zur ersten Stufe des primären Bootloaders. Diese Stufe erkennt, dass sich in einer Partition Code befindet, der in der zweiten Stufe das gesamte Menü und die Optionen vollständig lädt, und lädt ihn. Diese zweite Stufe erkennt die Partitionen, die VBR haben, und fährt mit VBR fort. VBR ist nun zum sekundären Bootloader geworden.
Ja, ich sagte: „Jeder Bootloader sollte mit Phase eins beginnen, da vom primären Bootloader im MBR nicht erwartet werden kann, dass er die Einzelheiten der zweiten Phase in jedem Bootloader kennt.“ Aus diesem Grund enthält VBR-Code auch MBR-Code. Windows-VBR-Codes enthalten ihn.
Antwort2
Es gibt nicht nur PCs mit Festplatten und MBR. Primäre, sekundäre und tertiäre Bootloader sind oft in allgemeinerer Form zu finden, auch auf Boards mit nichtflüchtigem Bootspeicher und ohne Dateisystem.
In der Embedded-Welt ist der primäre Bootloader im Allgemeinen der ROM-Bootloader im SoC, der sekundäre ist das erste geladene Programm, im Allgemeinen klein, um Peripheriegeräte und DDR initialisieren und das Betriebssystem laden zu können. In einem PC kann der sekundäre Bootloader als MB-Firmware angesehen werden, die DDR initialisiert und einen anderen Bootloader/Manager wie GRUB lädt.