
Wie sieht die tatsächliche Situation für Fans aus?
Bekommt man Luft aus allen Lüftern take away
?
Oder kann es auch eins mit take in
Funktion zB vorne geben?
Meine Installation sieht so aus:
Two Top coolers (OUT)
| |
-------------|---|----
|\ v v \
| \ O O \
| |\____________________\
cdrom-> |\ | |
|\\ | CPU Fan-> O <---- System Cooler (OUT)
| \\| |
| \| O O |
|\ | ^---^----------- Two side coolers (IN/OUT)
| \ | |
front ->| O\| |
cooler \ | |
(IN) \ | O <--- Power supply
\|____________________| with embedded cooler (OUT)
Habe ich zwei Lüfter, einen Frontlüfter und einen Seitenlüfter, richtig in den (IN)-Modus versetzt?
Oder müssen alle Lüfter Luft absaugen?
Antwort1
Im Allgemeinen sind die vorderen und seitlichen Lüfter Ansaugventilatoren (befördern Luft hinein) und die oberen und hinteren Lüfter Abluftventilatoren (befördern Luft hinaus).
Bearbeiten: ein Bild (nicht von mir) für visuelle Lerner
Antwort2
Der Begriff „Luftstrom“ hat seinen Grund: Die Luft kommt an einem Ende kühl herein und am anderen Ende warm hinaus. Sie muss effektiv über alle heißen Oberflächen strömen und dabei so viel Wärme wie möglich mitnehmen.
Heiße Luft steigt auf, daher ist es sinnvoll, Einlässe unten und Auslässe oben anzubringen. Konventionell ist die Vorderseite „kalt“ und die Rückseite „heiß“ – vielleicht anfangs sogar aus so einfachen Gründen, dass dem Benutzer keine heiße Luft zugeblasen werden soll.
In einem perfekt abgedichteten Gehäuse würde die Absaugung aller Lüfter keinen Luftstrom erzeugen, sondern nur einen Druckabfall, so gut die Lüfter ihn aufrechterhalten können – was sie unnötig belastet. Die heiße Luft könnte nirgendwo hin und es könnte keine kalte Luft in das Gerät geleitet werden, um sie zu ersetzen.
Im Diagramm zur Frage wäre es am sinnvollsten, Vorderseite und Seite als Eingang und Rückseite und Oberseite als Ausgang zu haben. Dadurch würden drei Lüfter für jede Aufgabe vorhanden sein – schön ausgewogen, plus der Netzteillüfter, der nicht umschaltbar ist.