
Ich habe eine mit ext4 formatierte Festplatte. Könnte ich sie mit in mein Windows-System einbinden ext2fsd
und sie mit den folgenden Schritten in NTFS umwandeln?
- Schließen Sie
ext4
das formatierte Laufwerk mithilfe von an Windows anext2fsd
. - Den freien Speicherplatz freigeben
- Formatieren Sie den freien Speicherplatz als NTFS
- Kopieren Sie alles von der
ext4
Partition auf dieNTFS
andere. - Formatieren Sie die
ext4
Partition alsNTFS
- Mach mit bei den beiden
Antwort1
Ich würde das an deiner Stelle nicht tun. Für ein Dateisystem solltest du die Tools des Betriebssystems verwenden, für das es erstellt wurde. Diese Crossover-Tools funktionieren oft nicht so gut, wie du es dir vielleicht wünschst.
Ich nehme an, Sie haben nur ein Laufwerk? Wenn ja, dann ist mein bester Vorschlag (vorausgesetzt, Ihre Daten beanspruchen weniger als die Hälfte des Laufwerks):
- Verkleinern Sie beispielsweise mithilfe einer Live-DVD von Ubuntu die Größe der ext4-Partition (d. h. ändern Sie die Größe des Dateisystems in der Partition).
- Erstellen Sie eine neue leere (unformatierte) Partition im leeren Bereich
- Erstellen und Speichern von Prüfsummen (sha256 oder ähnlich) für jede Datei im Dateisystem
- Erstellen Sie jetzt mit Windows eine NTFS-Partition in der neuen Partition
- drücke die Daumen, dass du unter Windows mit ext2fsd von ext4 auf ntfs kopieren kannst.
- Erstellen Sie mit Windows Prüfsummen für jede Datei in der NTFS-Partition
- Vergleichen Sie sie und stellen Sie sicher, dass nichts schiefgeht.
- vorausgesetzt nicht, können Sie zu Ubuntu zurückkehren und die ext4-Partition löschen
- ich weiß nicht, ob Windows eine Möglichkeit bietet, die Größe einer NTFS-Partition zu ändern (also die Größe des NTFS-Dateisystems in der Partition zu ändern). Wenn nicht, bleibt Speicherplatz übrig.
Beachten Sie, dass Nr. 1, Nr. 5 und Nr. 9 nicht ohne Risiko sind. Da Sie nicht mit einem Backup arbeiten, was immer eine schlechte Idee ist, wünsche ich Ihnen viel Glück.