
Ich fange an, Computernetzwerke zu lernen. Ich habe einige Fragen zu Server-Client.
- Ist es möglich, dass ein Computer gleichzeitig Client und Server ist? Ich habe irgendwo gelesen, dass man dafür XAMPP verwenden kann. Ich bin mir nicht sicher
- Wenn ich zwei Computer habe, einen mit Linux Mint und einen mit Fedora Virtual Box, kann ich dann ein Netzwerk über WLAN erstellen oder muss ich trotzdem eine physische Verbindung zum Switch und zur Rückseite herstellen?
Antwort1
Ja und ja. Im Allgemeinen. Abhängig von Ihrer genauen Konfiguration und Software kann es zu Komplikationen kommen.
Beispiel für 1) Auf meinem Windows-PC habe ichKleiner Serverum Bilder zu hosten. Dann verweist eine KML-Datei in Google Earth auf demselben PC auf diese Bilder, wenn ich mir bestimmte Ortsmarken ansehe. Google Earth kann normalerweise nicht auf Dateien im Netzwerk zugreifen, daher ist das Laden von einem lokalen Webserver eine einfach einzurichtende Lösung. Sollte auch unter Linux problemlos funktionieren, solange Sie Ihre Client-Software auf den lokalen Host/die lokale IP und den richtigen Port ausrichten können.
Beispiel 2) Wenn Sie sich per WLAN mit dem Router verbinden, funktioniert es so, als ob Sie über ein physisches Kabel verbunden wären (vielleicht etwas langsamer bei der Dateiübertragung). Wenn Sie eine direkte Verbindung ohne Router meinen, dann benötigen Sie einenad hocNetzwerk und manuell zugewiesene IP-Adressen, aber es ist immer noch möglich.
Es tut mir leid, ich kann Ihnen bei nichts helfen, was mit der Virtual Box zu tun hat, oder bei Komplikationen, die bei Ihren Netzwerkvereinbarungen auftreten könnten.